Norbert Schewe ist Münsters neuer Vize-Bürgermeister

199
Foto: jedö

MÜNSTER (jedö) – Am Montagabend hat sich in der Kulturhalle die neue Münsterer Gemeindevertretung konstituiert. Dabei wählten die Gemeindevertreter auch den neuen Gemeindevorstand samt Vize-Bürgermeister.

In den kommenden fünf Jahren besteht die Parteienlandschaft im Münsterer Ortsparlament aus CDU, SPD, ALMA-Die Grünen sowie der FDP. Die Liberalen gehören der Gemeindevertretung neu an und haben sich mit der CDU auf eine Kooperation geeinigt. Das schwarz-gelbe Bündnis hat eine Mehrheit von 21 der 37 Sitze.

Davon geprägt waren am Montag auch die meisten Wahlen. Nach einer Wahlperiode 2016 bis 2021, in der SPD und ALMA koalitiert und die meisten Entscheidungen in ihrem Sinne gefällt hatten, wechselte unter anderem der Vorsitzende der Gemeindevertretung: Auf Klaus Rainer Bulang (SPD) folgte Marcus Milligan (CDU), der sein Debüt am Montag seriös meisterte. Auf den bisherigen Ersten Beigeordneten Jan Stemme (ALMA) folgte Nobert Schewe (CDU), der in dieser Funktion auch erster Vertreter des parteilosen Bürgermeisters Joachim Schledt ist. Schewe und Schledt werden auch im neuen Gemeindevorstand zusammenarbeiten, dem außerdem Peter Waldmann (CDU), Albert Matheis (FDP), Ernst Soer (SPD) und Jan Stemme (ALMA) angehören. CDU und FDP haben im Gemeindevorstand zusammen drei der sechs Stimmen und damit keine Mehrheit. Im Falle eines Patts gibt im Gemeindevorstand die Stimme des Bürgermeisters, der dem Gremium qua Amt angehört, den Ausschlag.

Zudem wählten die Gemeindevertreter Monika Grimm erneut zur Münsterer Behindertenbeauftragten. Weiterhin legten sie sich auf die Bildung von drei Ausschüssen in der neuen Wahlperiode fest. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Haupt- und Finanzausschuss handelt es sich um den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss sowie den Ausschuss für Soziales, Vereine, Kultur, Jugend und Senioren.

Ein ausführlicher Artikel folgt kommende Woche in der Ausgabe des “Münsterer Anzeigeblatts”.