Mit dem „Goldenen Ticket“ ins Jugendforum

60
Mit dem „Goldenen Ticket“ steigt die Chance auf einen Platz im neuen Jugendforum. Grafik: Langen

Besetzungsverfahren startet mit Zufallsgenerator und Losentscheid

LANGEN (PM). Um ab März die Interessen der Langener Kinder und Jugendlichen zu vertre-ten und auf kommunaler Ebene für sie als Sprachrohr zu dienen, werden im Januar und Feb-ruar die 45 neuen Sitze des Jugendforums vergeben.

Das Besetzungsverfahren geht jetzt in die heiße Phase und es wird richtig spannend. Denn ein Drittel der Sitze wird mit Hilfe eines Losverfahrens vergeben. Nun werden per Zufallsge-nerator aus den 2.820 Kindern und Jugendlichen in Langen 150 Mädchen und Jungen zwi-schen elf und 18 Jahren ausgewählt. Alle Gelosten erhalten nun ein Goldenes Ticket. Wer es bekommt, hat eine gute Ausgangsposition für einen Platz in dem Gremium, denn es ist die Eintrittskarte für ein digitales Info-Treffen, bei dem die Kinder und Jugendlichen alle Details zum Jugendforum und seiner Arbeit erfahren. Danach können sie sich bis zum 7. Februar entscheiden, ob sie sich für einen Platz in der Jugendvertretung melden wollen.
Weitere 15 Mitglieder kommen als Delegierte der Schulen, Vereine und Religionsgemeinschaf-ten hinzu. Das restliche Drittel setzt sich aus denjenigen zusammen, die sich formlos unter Angabe von Namen, Kontaktdaten und Geburtsdatum bei der Stadt Langen bewerben: per E-Mail an jugendforum@langen.de oder über das Anmeldeformular auf der Webseite der Stadt unter www.langen.de/jugendforum.html. Dort stehen auch weitere Informationen, die dar-über hinaus Julia Pöhler, Koordinationsstelle Jugendarbeit – Jugendforum, und Martina Waide-lich, Fachdienst Migration, Jugend, Spielplätze, erteilen: unter den Rufnummern 203-674, 0160/2011838 und -536 sowie unter obiger E-Mail-Adresse.