Frankfurt: Oberschweinstiegschneise für Kraftfahrzeuge dauerhaft mit Schranken gesperrt

244
(Symbolfoto: Kristin Sippe auf Unsplash)

Die Oberschweinstiegschneise ist eine beliebte Rad- und Fußwegverbindung zwischen der Darmstädter Landstraße und der Isenburger Schneise. Sie führt am Jacobiweiher sowie am Restaurant Oberschweinstiege entlang.

Obgleich die Schneise für den allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist, hat sich die Waldschneise im Laufe der letzten Jahre zu einer beliebten Abkürzung für Autofahrer zwischen den beiden Hauptstraßen Darmstädter Landstraße und Isenburger Schneise entwickelt. Auch mit dem Auto anreisende Waldbesucher nutzen die Schneise, um quer durch den Stadtwald zum Jacobiweiher zu fahren, um dort spazieren zu gehen.

Der zunehmende Fahrzeugverkehr auf der knapp einem Kilometer langen Waldschneise, die Bestandteil des GrünGürtel-Radrundwegs ist, führt zu Konflikten mit Radfahrern und Spaziergängern. Darüber hinaus werden von den Autos Kröten, Feuersalamander, Schmetterlingsraupen und andere Waldtiere überfahren. Der Fahrzeug-Verkehr mitten durch den Frankfurter Stadtwald ist weder mit dessen Erholungsfunktion, noch mit der hochwertigen Zone II des Landschaftsschutzgebiets sowie mit dem europäischen Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet „Frankfurter Oberwald“ vereinbar.

Zurzeit ist die Schneise wegen der Amphibienwanderung zum Jacobiweiher mit einer Schranke an der Darmstädter Landstraße gesperrt. Das Grünflächenamt, Abteilung StadtForst, wird in Abstimmung mit dem Umweltamt und der Unteren Naturschutzbehörde die Schranke nicht mehr öffnen. Eine Zufahrt für Autos zum Jacobiweiher ist damit aus Richtung Darmstädter Landstraße nicht mehr möglich. Für Radfahrer und Spaziergänger ändert sich mit der dauerhaften Sperrung nichts. Für die Besuchenden des Restaurants Oberschweinstiege ist weiterhin die Zufahrt von der Isenburger Schneise möglich.

(Text: PM Stadt Frankfurt)