Unter Angabe eines vermeintlichen Notfalls wurde ein 65-Jähriger aus Königstein am Freitag (11.) auf dem Messengerdienst “WhatsApp” von einer Person kontaktiert, welche vorgab, sein Sohn zu sein.
Das alte Handy sei kaputtgegangen. Es folgte die Bitte, einen vierstelligen Betrag für eine eilige Rechnung auf ein fremdes Konto zu überweisen. Aufgrund merkwürdiger Formulierungen wurde der 65-Jährige misstrauisch und beendete die Unterhaltung. Ein Rückruf bei der ursprünglichen Handynummer des Sohns ergab, dass es sich bei der neuen Telefonnummer nicht um diesen gehandelt hat, sondern um unbekannte Betrüger.
Aufgrund vermehrter, ähnlich gelagerter Fälle in den vergangenen Tagen, appelliert die Polizei an alle Handybenutzer, besonders sensibel und vorsichtig bei Kontakten mit unbekannten Handynummern auf WhatsApp und Co. zu sein. Im Zweifel sollte bei einem Verdacht stets die Polizei informiert werden. Darüber hinaus sollte sich stets bei der “alten” Erreichbarkeit oder bei einem persönlichen Besuch der Familienangehörigen über die Richtigkeit des Sachverhalts informiert werden.
(Text: PM Polizei Westhessen)