Fachstellen Frühe Hilfen beraten bei einem Arbeitskreistreffen neue Angebote
Ein Baby kann Eltern vor große Herausforderungen stellen – besonders, wenn bei der Entwicklung nicht alles nach Plan verläuft. Zum Glück gibt es im Hochtaunuskreis zwei Fachstellen sowie ein Netzwerk zum Thema Frühe Hilfe, die junge Familien kostenlos beraten und unterstützen. Um ihre Arbeit abzustimmen und neue Angebote für Schwangere, werdende Eltern und junge Familien zu besprechen, fand kürzlich ein Arbeitskreistreffen statt.
Aber was bedeutet eigentlich Frühen Hilfen?
Die Frühen Hilfen beraten, begleiten und unterstützen (werdende) Eltern mit Kindern bis drei Jahre. „Unser Ziel ist es, Eltern in ihren Beziehungs- und Erziehungskompetenzen zu stärken“, erklärt Daniela Köhler von den Frühen Hilfen Hochtaunuskreis. Und ihre Kollegin Barbara Martens von den Frühen Hilfen der Stadt Bad Homburg ergänzt: „Um allen Familien eine gute Unterstützung zu ermöglichen, sind unsere Angebote niedrigschwellig und kostenfrei. Die Eltern können sich beispielsweise mit Fragen wie finde ich eine Hebamme, wie melde ich mein Kind für die Kindertagesstätte an oder wo finde ich die nächste Eltern-Kind-Gruppe, an die Fachstellen wenden.“
Fundament für die Zukunft
Voraussetzung, um Familien gut unterstützen zu können ist, dass alle Fachkräfte von den Angeboten wissen und man in einem engen Austausch steht. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass die Familien eine passgenaue Unterstützung erhalten und Hilfe dort ankommt, wo sie wirksam ist. So lassen sich nicht nur gesundheitliche und soziale Risiken minimieren, sondern die Mitarbeitenden des Netzwerks können dazu beitragen, dass Kinder in einem sicheren, unterstützenden Umfeld aufwachsen und ein Fundament für die Zukunft erhalten.
In dem Netzwerk Frühe Hilfen arbeiten verschiedene Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Frühförderung und der Schwangerschaftsberatung interdisziplinär zusammen. Das Netzwerk trifft sich zwei bis drei Mal im Jahr. Fachkräfte, die daran teilnehmen möchten, können sich gerne melden. Aber auch interessierte (werdende) Eltern haben die Möglichkeit, sich an die Fachstellen zu wenden, um Beratung und Informationen über Anlaufstellen und Unterstützung zu erhalten.
Weitere Informationen und Kontaktdaten sind auf den Homepages der Fachstellen zu finden. https://www.bad-homburg.de/de/leben/rund-um-die-familie/fruehe-hilfen oder
https://fruehe-hilfen-hochtaunus.de/.
(Text: PM Hochtaunuskreis)