Stadt- und Schulradeln im Odenwaldkreis starten am 1. Mai

269
Radfahren im Odenwaldkreis heißt auch, tolle Wege in der Natur zu entdecken. Die Aktion Stadtradeln motiviert vom 1. bis 21. Mai dazu, fleißig Kilometer zu sammeln – sowohl im Alltag als auch bei Ausflügen in die Natur. (Foto: Thomas Schuhmacher / Kreisverwaltung)

Informationsflyer mit vielfältigem Begleitprogramm online abrufbar

Auch in diesem Jahr nehmen der Odenwaldkreis sowie alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden am Stadt- und Schulradeln teil. Daher heißt es vom 1. bis 21. Mai fleißig in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln. Alle Informationen zur Aktion und zur kostenfreien Anmeldung sind online unter www.odenwaldkreis.de/stadtradeln zusammengefasst. Wer bereits im vergangenen Jahr mitgemacht hat, kann seinen Zugang auf einfachem Wege reaktivieren. Alle, die zum ersten Mal dabei sind, können innerhalb weniger Minuten ein persönliches Profil anlegen.

Die Nahmobilitätskoordinatoren des Odenwaldkreises, Markus Linkenheil und Thomas Schuhmacher, sowie viele meist ehrenamtliche Akteure aus dem Kreisgebiet haben ein vielfältiges Begleitprogramm zusammengestellt. Alle Veranstaltungen sind in einem Flyer aufgelistet, der ebenfalls online zu finden ist. Unter anderem bieten Linkenheil und Schuhmacher an zwei Terminen (5. und 14. Mai, jeweils 13.30 Uhr) die Radexkursion „Vom Mümling- ins Gersprenztal und zurück“ an: „Wir möchten damit zeigen, dass es bereits sehr gute Verbindungen zwischen den Tälern gibt“, so die Radexperten aus dem Landratsamt. Außerdem gewähren sie Einblicke in den Arbeitsalltag der Nahmobilitätskoordination. „Wir erklären unterwegs, wo die Herausforderungen bei der Planung neuer Radwegeverbindungen liegen und an welchen Projekten gerade gearbeitet wird.“ Die beiden Rundfahrten starten und enden jeweils am Bahnhof in Bad König, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Auch die Odenwälder Schulgemeinschaft ist wieder aktiv. Im Rahmen des Schulradelns werden viele Kinder mit ihren Rädern unterwegs sein. Der gemeinsame Startschuss erfolgt in diesem Jahr am 2. Mai ab 17 Uhr auf dem Wiesenmarktgelände in Erbach. Von dort gibt es einen gemeinsamen Fahrradkorso nach Michelstadt und zurück (Dauer rund 1,5 Stunden, Kinder können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit deren schriftlichen Erlaubnis teilnehmen).

Wer im Aktionszeitraum mit dem Rad in Erbach oder Michelstadt einkauft, kann in teilnehmenden Betrieben „Radler-Gutscheine“ abstauben. Die begehrten Bierdeckel können gesammelt oder bis einschließlich 30. Juni in teilnehmenden Gastronomiebetrieben gegen ein Radler eingetauscht werden. Nachdem das Pilotprojekt in Michelstadt im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, konnten die Organisatoren eine Neuauflage erreichen und zahlreiche Betriebe im Stadtgebiet Erbach gewinnen.

(Text: PM Odenwaldkreis)