Neuer Radweg am Rhein zwischen Schierstein und Biebrich eröffnet

325
Bilder Neuer Radweg Der neue Radweg ist eröffnet worden. (Foto: Stadt Wiesbaden)

Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat am Mittwoch den neu angelegten Radweg zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Rheinwiesen Biebrich eröffnet. Mit dem Ausbau wird eine wichtige Lücke sowohl im Alltagsnetz als auch für den hessischen Radfernweg R3 geschlossen. Mit einer Breite von fünf Metern lässt sich der Weg komfortabel auch von Fußgängerinnen und Fußgängern nutzen.

„Die Bedingungen unter dem Jahrhundertbauwerk Schiersteiner Brücke waren nicht ganz einfach, daher mussten wir alle uns in Geduld üben. Das Ergebnis freut uns daher umso mehr: Freie Fahrt fürs Rad zwischen dem Schiersteiner Hafen und den Biebricher Rheinwiesen. Ein weiterer Baustein des Rhein-Main-Ufer-Konzepts ist ab heute nutzbar und erlebbar“, so Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Bestehende Lücke im Wiesbadener Radwegenetz geschlossen

Der neue Abschnitt schließt eine bislang bestehende Lücke im Wiesbadener Radwegenetz. Er verläuft in direkter Verlängerung der Uferstraße – vom motorisierten Verkehr getrennt – unter der neuen Brücke hindurch bis zur Anschlussstelle an den Biebricher Rheinwiesen. Die Planung erfolgte so, dass der wertvolle Baumbestand in den Rheinwiesen erhalten bleiben konnte.

Als nächster Bauabschnitt steht nun die direkte Weiterführung Richtung Biebrich an.
Aktuell noch nicht nutzbar ist der unter der Brücke abgehängte Steg Richtung Mainz, weil auf Mainzer Seite weiterhin ein Blech erneuert werden muss. Die Autobahn GmbH und die Stadt Mainz haben den Steg daher noch nicht freigegeben. Kowol berichtete aber, dass es gelungen ist, zwischen der Stadt Wiesbaden und der Autobahn GmbH zu vereinbaren, dass der Steg zum Saisonstart des Freizeitgeländes Rettbergsaue am 25. April vom Wiesbadener Ufer bis zur Insel geöffnet wird. Ab diesem Tag können somit Radfahrer und Fußgänger das Freizeitgelände zu dessen Öffnungszeiten erreichen.

Daten und Fakten zum ersten Bauabschnitt

Länge: 285 Meter
Breite: 5 Meter
Kosten: rund 355.750 Euro (gefördert vom Land Hessen)
Bauzeit: Sechs Wochen, vom 27. Januar bis zum 4. April 2025
Bauweise: Vollausbau auf 285 Metern Länge und 5 Metern Breite; es wurden rund 800 Kubikmeter Erdmassen bewegt
Besonderheit: Etwa 180 Meter des neu gebauten Teilstücks verlaufen über ein ehemaliges Bahngelände.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)