Die Landeshauptstadt Wiesbaden zieht eine positive Zwischenbilanz zur aktuellen Baustellenlage. Dank der Planung konnten die Beeinträchtigungen für den Verkehr trotz zahlreicher, gleichzeitig stattfindender Maßnahmen auf ein Minimum reduziert werden.
Ein Großteil der Bauarbeiten wurde bewusst in die Osterferien verlegt, da in diesem Zeitraum erfahrungsgemäß ein geringeres Verkehrsaufkommen herrscht. Das befürchtete Verkehrschaos blieb aus, und der Verkehr fließt in den meisten Bereichen weiterhin gut.
Im gesamten Stadtgebiet werden derzeit wichtige Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt, die sowohl der Modernisierung als auch der Barrierefreiheit dienen.
Überblick über die wichtigsten Baustellen:
· Dotzheimer Straße: Hessenwasser verlegt dort eine neue Wasserleitung. Der Verkehr wird in beiden Richtungen einspurig gelenkt. Die Arbeiten verlaufen planmäßig, der Verkehr fließt trotz Einschränkungen stabil. Voraussichtliches Ende ist der 8. Mai.
· Biebricher Allee: ESWE Versorgung erneuert auf Höhe der Höchster Straße eine Wasserleitung. Aufgrund der einspurigen Verkehrsregelung kommt es zu Einschränkungen. Der Verkehrsfluss ist weiterhin gewährleistet.
· Berliner Straße in Erbenheim: Das Tiefbau- und Vermessungsamt baut Bushaltestellen barrierefrei aus. Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Erbenheim; eine entsprechende Umleitung für die Fahrtrichtung Innenstadt ist eingerichtet. Der Verkehr wird erfolgreich umgeleitet, größere Probleme sind ausgeblieben.
· Klarenthaler Straße/Elsässer Platz: Auch hier geht der barrierefreier Haltestellenausbau voran. Die Fahrspuren sind eingeschränkt. Die Arbeiten verlaufen reibungslos, der Verkehr fließt ohne größere Beeinträchtigungen. Beide Maßnahmen sind bis zum Ende der Ferien abgeschlossen.
Verzögerungen im Verkehrsfluss an zwei Bereichen
Trotz der insgesamt positiven Bilanz gibt es zwei Bereiche, in denen es zu Rückstaus kommt: Sowohl in der Schwalbacher Straße/Kreuzungsbereich Rheinstraße als auch in der Frankfurter Straße baut ESWE Versorgung das Fernwärmenetz aus. Hier kommt es zu Verzögerungen im Verkehrsfluss. Besonders in der Frankfurter Straße auf Höhe der Viktoriastraße sorgt die Ampelregelung für Rückstaus. Um diese Bereiche zu entlasten, empfiehlt die Landeshauptstadt Wiesbaden alternative Routen: entweder über die Berliner Straße, Gustav-Stresemann-Ring, Lessingstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Allee oder aus Richtung A66 direkt über die Mainzer Straße in Richtung Innenstadt.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmenden für ihr Verständnis und ihre Geduld während dieser wichtigen Bauarbeiten. Die Maßnahmen sind essenziell für die langfristige Verbesserung unserer Infrastruktur und den Ausbau der Barrierefreiheit. Trotz punktueller Einschränkungen zeigt sich, dass eine sorgfältige Planung und Koordination dazu beitragen können, den Verkehrsfluss auch während umfangreicher Bauarbeiten weitgehend aufrechtzuerhalten.
Weitere Informationen zu den aktuellen Baustellen im Stadtgebiet unter https://www.wiesbaden.de/baustellen.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)