Ab Freitag, 25. April, ist im Besucherzentrum der Fasanerie Wiesbaden, Wilfried-Ries-Straße 22, die Ausstellung „Fasanerie im Wandel“ zu sehen. Konzipiert und umgesetzt hat sie die Grafikerin und Illustratorin Scarlet Arian. Dabei stehen zwei aktuell bedeutsame Themen im Mittelpunkt: Klimaschutz zum Mitmachen und der Erhalt bedrohter Haustierrassen.
„Die Fasanerie zeigt mit dieser Ausstellung eindrucksvoll, wie sich ein traditionsreicher Park kontinuierlich weiterentwickeln kann, um Naturerlebnis, Artenschutz und Klimabildung auf innovative Weise zu verbinden“, erklärte Bürgermeisterin Christiane Hinninger.
Unter dem Titel „Klima-Retter“ veranschaulicht die Ausstellung die Auswirkungen des Klimawandels und stellt konkrete Ansätze für nachhaltiges Handeln vor, dabei geht es um nachhaltige Ernährung, klimafreundliches Gärtnern und Ressourcenschonung.
Besucherinnen und Besucher erfahren, wie sie durch bewusste Konsumentscheidungen und nachhaltige Lebensweisen aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Dieser Bereich der Ausstellung ist im Rahmen der Kooperation „Klimabildungslandschaft Wiesbaden gestalten“ zwischen dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt und der Landeshauptstadt Wiesbaden entstanden.
Zweiter Schwerpunkt der Ausstellung ist das Thema Artenschutz. Als Archepark setzt sich die Fasanerie für den Erhalt bedrohter Nutztierrassen ein und sensibilisiert für den Schutz der biologischen Vielfalt. Die Inhalte knüpfen direkt an den Archepark an, wo seltene Haustierrassen und ihre Bedeutung kindgerecht vermittelt werden.
Ergänzt wird dies durch den angrenzenden Bürger- und Bauerngarten, der zeigt, wie klimafreundliches Gärtnern ganz praktisch gelingen kann. So wird nachhaltiges Handeln vom Stall bis zum Saatbeet anschaulich und greifbar – für große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker.
Die Ausstellung lädt dazu ein, das eigene Verhalten zu hinterfragen und gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen – ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die fest in der Arbeit der Fasanerie verankert ist.
Dies ist ein klares Statement für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. „Die Fasanerie ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Bildungsstandort. Mit dieser Ausstellung fördern wir Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit – ohne zu belehren, sondern mit Freude am Entdecken“, sagte Bürgermeisterin Hinninger.
Die Ausstellung ist voraussichtlich bis Ende Oktober von Donnerstag bis Sonntag im Besucherzentrum des Parks zu erleben.
(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)