Wer möchte eine Patenschaft für den Anbau von Obst und Gemüse für die Nachbarschaft übernehmen?
Für die Hochbeete im Rolandgarten des Senefelderquartiers sucht die Qualitätssicherung der Stadtwerke Offenbach Grünpatinnen oder Grünpaten. Bewerben können sich Menschen mit grünem Daumen und Appetit auf Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Jetzt im Frühjahr sollen die 15 Hochbeete ausgetauscht und ihre Anordnung verändert werden. Damit wird Platz für ein Weidentipi geschaffen, das die Interkontinentalen Gärten dort aufstellen möchten. Da die 15 Holzumfassungen für die Beete inzwischen in die Jahre gekommen, marode und kein schöner Anblick mehr sind, werden sie im Rahmen der Umbauaktion nach und nach erneuert.
In jüngster Zeit hat sich die Abteilung Qualitätssicherung der Stadtwerke Offenbach um die Hochbeete gekümmert. Zuletzt waren darin vor allem Beeren angepflanzt, von denen alle Besucher der Grünanlage im Senefelderquartier naschen durften. Auch zukünftig sollen in den Hochbeeten Obst und Gemüse oder auch Kräuter angebaut werden, die Sorten können aber die Grünpatinnen oder Grünpaten aussuchen.
Wenn die Neuanschaffungen auf dem Gelände stehen, können die Ehrenamtlichen loslegen. Interessierte sollten aber bedenken, dass auch das ausreichende Gießen gerade im Hochsommer zur Patenschaft dazugehört. Unterstützung gibt es von der Abteilung Qualitätssicherung. Sie übernimmt die Materialkosten für die Erde und die erste Bepflanzung. Tipps bei der Auswahl und zur Pflege gibt es ebenfalls von dem Team. Dafür müssen die Patinnen oder Paten aber dulden, dass auch andere Besucherinnen und Besucher des Areals sich für den Eigenbedarf Früchte pflücken.
Interessierte, die die Pflege eines solchen Hochbeetes übernehmen wollen, können sich unter qualitaetssicherung.eso@stadtwerke-of.de melden.
(Text: PM Stadtwerke Offenbach)