Stadt Rodgau verleiht Ehrenbriefe an verdiente Bürger

8
Die neuen Enrenbriefträger mit den Vertretern der jeweiligen IGEMO und Bürgermeister Max Breitenbach. (Foto: ah)

Neben zahlreichen erfolgreichen Sportlern, wurden beim Ehrenabend der Stadt Rodgau auch wieder Menschen geehrt, die langjährig ehrenamtlich tätig waren.

Vom Verein der der Freiwilligen Feuerwehr Weiskirchen wurde Bianca Werner mit dem Ehrenbrief der Stadt Rodgau für ihr Engagement gedankt. Sie hatte von 2004 bis 2024 das Amt der Kassenwartin im Verein inne. Hierbei zeigte sie stets einwandfreie und vorbildliche Arbeit. Des Weiteren war sie aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau-Nord und zeigte auch ehrenamtliches Engagement bei der Jugendfeuerwehr. Derzeit gehört Frau Wagener dem Feuerwehrausschuss als Beisitzerin für die Alters- und Ehrenabteilung an. Bürgermeister Max Breitenbach überreichten ihr die Auszeichnung für 21 Jahre ehrenamtliches Engagement.

Helmut Mahr trat 1961 als erstes jugendliches Mitglied dem Geflügelzuchtverein Dudenhofen bei. Er hatte auch maßgeblichen Anteil bei der Erstellung des Vereinsheimes und der Zuchtanlage ab 1970. Im Vorstand war er Schriftführer 1976 bis 1981. Weiterhin war er von 2003 bis 2019 zweiter Vorsitzender sowie ab 2009 zusätzlich Vereinsrechner. Seit 2023 ist er wieder zweiter Vorsitzender. Unter anderem ist er Mitorganisator von Vereinsfesten, Feiern und mit der Planung von Ausstellungen betraut. 1999 hat er die goldene Ehrennadel des Landesverbandes Hessen/Nassau in Anerkennung der Verdienste im Landesverband erhalten. 2009 wurde ihm in Anerkennung seiner Verdienste die goldene Bundesnadel des Bundes der Deutschen Rassegeflügelzüchter verliehen. Seit 2010 ist Helmut Mahr Mitglied im Vorstand der Rassegeflügelzüchter des Kreisverbandes Offenbach. Der Ehrenbrief wurde ihm als Zeichen des Danks und der Anerkennung für mittlerweile 26 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit überreichen.

Seit 27 Jahren ist Angelika Stark Abteilungsleiterin und im Vorstand aktiv. Sie ist seit 1976 Mitglied der damaligen TGS Jügesheim und übernahm 1987 eigenständig die erste Fitness-Sport-Gruppe im Verein. Sie absolvierte zahlreiche Ausbildungslehrgänge sowohl im Breiten- als auch im Gesundheitssport. 1991 übernahm sie die erste Rehasport-Gruppe im Bereich der Orthopädie. Dieser Bereich ist mittlerweile auf 23 Gruppen angewachsen. Sie absolvierte weitere Ausbildungen im Rehasport für Krebs, Diabetes, Neurologie, Lunge und neu seit 2023 im Herz- und Coronarsport. Seit mehr als 30 Jahren gibt sie regelmäßig Bewegungsstunden für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mehr als 600 Teilnehmer schleust sie Woche für Woche durch die Rehastunden und ist somit ein Garant dafür, dass kranke Menschen aus ihrer Isolation herauskommen und regelmäßig Sport treiben können. Angelika Stark war über die Jahre nicht nur Übungsleiterin, sondern auch seit 2011 bis heute Abteilungsleiterin für den Fitness- und Freizeitsport. Seit 2012 ist sie stellvertretende Vorsitzende des fusionierten Vereins S.K.G Rodgau.

Für 32 Jahre ehrenamtlichen Einsatz wurde Reinhod Reis gedankt. Er ist seit 1991 Mitglied und seit 1993 bis heute Schriftführer im Verein. Von 1998 bis 2012 war er Ausstellungsleiter und ab 1996 bis heute Ringwart für den Geflügelzuchtverein Dudenhofen. Seit 2008 ist er als Zuchtwart im Vorstand des Kreisverbandes Offenbach der Rassegeflügelzüchter. Des Weiteren ist Reis seit 52 Jahren aktiver Brieftaubenzüchter. Seit 2008 ist er Vereinsvorsitzender im Brieftaubenzuchtverein in Zellhausen und seit 2005 bis heute 1. Vorsitzender der Brieftauben Reisevereinigung Mainhausen.

Spitzenreiter war an diesem Abend Klaus Happ, der es auf insgesamt 37 Jahre kommt, in denen er in seiner Freizeit im Verein aktiv war. Er war in den Jahren 1988 bis 2024 ununterbrochen Beisitzer für den Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Weiskirchen e.V.. In seiner Vorstandstätigkeit war er zuständig für die Verpflegung. Er organisierte über 30 Jahre für unzählige Veranstaltungen des Vereins und darüber hinaus auch für die Einsatzabteilung alles rund um das obige Sachgebiet. Des Weiteren war Klaus Happ aktives Mitglied der Einsatzabteilung Rodgau-Nord.

Nicht anwesend sein konnte Sigrid Hinkel. Sie übernahm führte als Vorsitzende von 2000 bis 2024 den Verein Bürgerhilfe Rodgau e.V. Als sie den Vorsitz im Verein übernommen hatte, gab es rund 100 Mitglieder. Heute sind es rund 560. In der Spitze waren es weit über 700 Mitglieder. Nicht nur diesen gewaltigen Aufschwung hat der Verein dem unermüdlichen selbstlosen Einsatz von ihr zu verdanken. Auch zeichnete sie bereits zu einer vergleichsweise frühen Zeit für die Implementierung einer funktionsfähigen EDV verantwortlich. Somit konnten effektiv Hilfesuchende unterstützt werden und die Helferpunkte abgebildet und verwaltet werden. Unter Ihrer Führung war die Bürgerhilfe Rodgau e.V. über all die Jahre stets hervorragend organisiert war und konnte in einem sehr guten Gesamtzustand an den neuen geschäftsführenden Vorstand übergeben wurde. Mit dem Ehrenbrief wurde ihr für 25 Jahre ehrenamtliche Vorstandstätigkeit gedankt.

(Text: ah)