An den Rändern des großen bunten Herzens mitten auf dem Marktplatz wurden unter Applaus Schilder mit einzelnen Buchstaben in die Höhe gehalten: „Groß-Gerau zeigt ein Herz für Vielfalt“ stand auf dem daraus geformten Schriftzug zu lesen, während überall Kinder herumwuselten, die Smartphone-Kameras klickten, als die Menschen im Kreis um das Herz herum fröhlich winkten, und man sich rundum gemeinsam über dieses schöne Bild freute.
Unter dem Motto „Colour your place“ hatten das Sozial- und Integrationsbüro der Kreisstadt, die Kitas Steinstraße und Grüner Weg sowie das Familienzentrum Groß-Gerau dazu eingeladen, den Marktplatz in ein buntes Kunstwerk zu verwandeln. Bei der Aktion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus konnten alle Beteiligten ihre Vorstellungen zum Thema Interkulturelle Vielfalt und Zusammenleben in Groß-Gerau mit Kreide zum Ausdruck bringen.
Rund 200 Teilnehmende vom Kleinkind bis zu älteren Herrschaften waren bei bestem Frühlingswetter und strahlendem Sonnenschein über den Nachmittag verteilt dieser Einladung gefolgt und setzten zur Freude der Organisatoren in entspannter und friedvoller Atmosphäre ein Zeichen für den Zusammenhalt aller Kulturen in der Kreisstadt. Die Kinder griffen mit Freude zu den bereitgestellten bunten Kreidestiften und ließen sich nicht lange bitten, das etwa 8 x 8 Meter große Herz mit Farbe und so manchem schönen Gedanken zu füllen.
„Es hat mich sehr bewegt, dass so viele Menschen gerade in dieser Zeit für Vielfalt und Miteinander hier vor Ort einstehen“, freute sich Dr. Christiane Eichhorn vom Sozial- und Integrationsbüro über die gelungene und überaus lebendige Malaktion, für die es von zahlreichen Passanten positive Rückmeldungen gegeben habe. Die Buchstabenschilder seien im Rahmen des städtischen Integrationsprojekts „Kaffee und Kakao“ von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund gefertigt und nun auch auf dem Marktplatz präsentiert worden, ergänzte Eichhorn und betonte, wie wichtig es sei, dass man in Groß-Gerau in so vielen Bereichen Hand in Hand zusammenarbeite.
(Text: PM Kreisstadt Groß-Gerau)