Rodgauer Baggerseepiratinnen scheitern erneut beim Abschluss

229
Symbolbild Handball (Symbolfoto: BorgMattisson auf Pixabay)

24:36 (7:15)-Niederlage beim Aufstiegsaspiranten SG Kirchhof

Die Auswärtsfahrt zum Tabellenzweiten nach Nordhessen endete für die Damen der HSG Rodgau Nieder-Roden mit einer Niederlage. Die Baggerseepiratinnen unterlagen bei der SG 09 Kirchhof mit 24:36 (7:15). Schon vor dem Anpfiff stand die Partie unter keinem guten Stern. „Christine Burgard hatte sich im Training verletzt“, berichtete Ergün Sahin. „Daher erschien uns das Risiko zu groß und wir haben sie nur beim Siebenmeter eingesetzt“, erklärte der HSG-Trainer. „Zudem war Torhüterin Naomi Speckhardt die Woche über krank und konnte nicht trainieren.“ Auch Katharina Keller sei für die anstehenden wichtigen Spiele stark geschont worden. Dennoch blieb die Begegnung In der Anfangsviertelstunde offen, in der 16. Minute führte Kirchhof knapp mit 5:4. Da stimmte bei den Rodgauerinnen die Abwehrleistung, es wurden viele Bälle erkämpft und es gab Gegenstöße in der ersten Welle. „Wir haben das umgesetzt, was wir im Training erarbeitet haben“, lobte Ergün Sahin. „Leider wurden endlos Chancen von uns liegengelassen“, monierte er. „Was wir uns an Gelegenheiten herausgespielt haben, war absolut klasse, nur standen wir uns wieder einmal selbst im Weg – das hat uns dann mental heruntergezogen.“

In der Folge fehlte bei den Baggerseepiratinnen die defensive Entschlossenheit. Dadurch setzte sich Kirchhof mit einem 8:1-Lauf deutlich ab und führte mit 13:5 (27.). Zum Pausentee beim Stand von 15:7 war die Vorentscheidung quasi gefallen. Nach dem Seitenwechsel zogen die Gastgeberinnen zunächst auf 20:10 davon (37.). Die HSG-Damen mussten sich ihr Selbstvertrauen zunächst Stück für Stück zurückholen. „Durch eine Umstellung in der Abwehr konnten wir die gegnerische Spielmacherin Anna Spielvogel herausnehmen“, sagte Ergün Sahin. „Wir haben nicht aufgegeben und bis zur 44. Minute auf 21:16 verkürzt.“ Diese Aufholjagd hinterließ Spuren, sodass Kirchhof anschließend einige Einladungen dankend abnahm und am Ende davonzog. „Aus diesem Spiel müssen wir für uns die positiven Aktionen herausziehen und davon haben wir reichlich gehabt“, resümierte Ergün Sahin. Im Hinblick auf den Saisonendspurt möchten seine Schützlinge die Dinge fokussiert und konzentriert im Training angehen. Denn die nächste Herausforderung steht unmittelbar bevor. Am Samstag soll im Duell gegen den unmittelbaren Verfolger SC Markranstädt der Knoten platzen.

mA-Jugend der Baggerseepiraten verliert knapp in Pforzheim

Gebeutelt von weiterem Verletzungspech in der letzten Woche verliert die A-Jugend nach spannender Aufholjagd knapp mit 35:34 gegen die SG Pforzheim-Eutingen. Am Anfang der ersten Halbzeit stand die Abwehr noch nicht so kompakt und die Jungs der HSG vergaben zu viele freie Würfe – der Rückstand von 7 Toren konnte auch durch eine starke Leistung in der zweiten Halbzeit nicht mehr aufgeholt werden.

Die erste Halbzeit begann zunächst ordentlich, bis zum 4:5 in der 9.Minute konnte die Führung der Baggerseepiraten behauptet werden, dann glichen die Gastgeber aus und es entwickelte sich bis zur 15.Minute ein ausgeglichenes Spiel. Anschließend bauten die Pforzheimer die Führung auf 2-3 Tore aus und gingen sogar mit 21:15 in die Pause. Vor allem über den rechten Rückraum konnten sich die Gegner immer wieder durchsetzen und auch die schnellen Abschlüsse über die Mitte brachten die Jungs der HSG immer wieder in Schwierigkeiten.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gastgeber den Vorsprung zunächst auf 7 Tore, doch durch eine kämpferische Leistung und große Moral kämpften sich die Baggerseepiraten wieder heran und konnten in der 57.Minute beim Stand von 32:31 den Abstand auf ein Tor verkürzen. Leider wurde der Kampf am Ende nicht belohnt und die HSG verlor letztendlich mit 35:34. Einen Punkt hätten sich die Jungs auf jeden Fall verdient, aber am Ende fehlten dann doch etwas die Kräfte.

Es spielten: David Helfrich, Elias Wartner (TW); Tim Christan, Jakob Gollan, Ben Horlebein, Jannis Klein, Niklas Klein, Philipp Scariot, Laurenz Schittenkopf, Noah Schmidt, Mattis Willand, Nils Zelser.

SG Menden Sauerland Wölfe – mB-Jugend 33:31 (14:17)

Die B-Jugend der HSG Rodgau Nieder-Roden musste sich in der Pokalrunde der JBLH nach einem intensiven Spiel mit 31:33 (17:14) gegen die SG Menden Sauerland Wölfe geschlagen geben. Trotz einer starken ersten Halbzeit konnte das Team den Vorsprung nicht über die Zeit retten und musste sich letztlich knapp geschlagen geben.

Bereits zu Beginn zeigte die Mannschaft aus Rodgau eine engagierte Leistung und erspielte sich mit einer konzentrierten Defensive sowie variablen Angriffen eine 17:14-Führung zur Halbzeitpause. Insbesondere die Spielfreude von Luca Möller, Bennet Knaf, Matti Müller und Constantin Meyer prägte das Offensivspiel. Auch Max Edelmann, Paul Christan, Leo Kompara und Norman Kotzur setzten Akzente und trugen mit wichtigen Aktionen zur Führung bei.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Menden den Druck und schaffte es, die Defensive der HSG immer wieder in Bedrängnis zu bringen. Trotz der Paraden von Torhüter Daniele Giannusa und der kämpferischen Leistung des Teams kippte das Spiel in den letzten Minuten zugunsten der Gastgeber. Bis kurz vor Schluss blieb das Spiel auf Augenhöhe, ehe Menden mit zwei späten Treffern die Partie für sich entschied.

„Wir haben eine richtig starke erste Halbzeit gespielt, aber leider in der zweiten Hälfte etwas die Kontrolle verloren. Trotzdem haben die Jungs großartig gekämpft“, resümierte das Trainerteam nach dem Spiel.

Es spielten: Daniele Giannusa, Luca Möller, Matti Müller, Paul Christan, Bennet Knaf, Nicolas Wisser, Constantin Meyer, Max Edelmann, Luca Stark, Leo Kompara, Norman Kotzur, Victor Gruhl und Tim Heide.

Letztes Spiel der wC1 in der Regionalliga

Am Samstag ging es für die wC1 zum Tabellennachbarn in die Schwarzbachhalle nach Kriftel. Die Plätze für die Hessenmeisterschaft waren schon vor dieser letzten Begegnung in der Regionalliga vergeben und der dritte Platz in der Regionalliga-Gruppe war den Mädchen bereits sicher. Nichtsdestotrotz gingen die Mädels hochmotiviert in die Partie, hatte man doch in der Hinrunde nach einem harten Duell ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen die TuS Kriftel erkämpfen können.

In der ersten Halbzeit gab es einen regelrechten Schlagabtausch mit vielen guten Aktionen aber auch vergebenen Chancen auf beiden Seiten. Nach einer vielleicht etwas überreagierten roten Karte gegen die Nieder-Röderinnen in der 13. Spielminute konnten sich die Krifteler Spielerinnen erstmals mit einer 3-Tore-Führung absetzen und beim Halbzeitstand von 13:11 schien noch alles nach Plan zu laufen.

In der zweiten Hälfte erlaubten sich die Baggerseepiratinnen zu viele Fehlpässe, welche die Gegnerinnen souverän ausnutzten und ihren Vorsprung bis auf 8 Tore hochschrauben konnten. Letztendlich mussten sich die Nieder-Röder Mädels trotz eines tollen Zwischenspurts mit 32:27 geschlagen geben und die Mädchen der TuS Kriftel dürfen verdientermaßen um die Hessenmeisterschaft spielen.

Eine starke Saison geht mit einem souveränen 3. Platz zu Ende und die Mädchen können alles in allem stolz auf ihre Leistung und die ihrer Trainer sein.

Es spielten: Clara Dittmar, Sophie Grimm, Sandra Iacob (TW), Luana Isaki, Lea Kaiser, Lara Kiepke, Frieda Marti Schieß, Marie Roth, Emilia Schütz, Carla Straub, Ida Wanner, Mia-Charlotte Waschnewski.

Deutliche Niederlage beim Tabellenzweiten für mD-Jugend

Am Samstag ging es für die männliche D-Jugend zum Bezirksderby gegen die HSG Hanau. Im Hinspiel war es ein Spiel auf Augenhöhe und man hatte sich vorgenommen, dass Spiel so lange wie möglich offen zu gestalten. In der Vorwoche hatte Hanau deutlich gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer gewonnen. So das allen Spielern klar war, wie schwer es on Hanau werden würde.

Der Beginn des Spiels verlief sehr offen. Die Gastgeber konnten sich oft in eine gute Wurfposition bringen, aber scheiterten oft am gut agierenden Torwart der Gäste. Im Angriff taten sich die Baggerseepiraten schwer und durch technische Fehler und Fehlwürfe konnte man nicht in Führung gehen. Erst zum Ende der ersten Halbzeit gelang es Hanau sich auf 11:6 wegzuziehen. Damit ging es auch in die Pause.

Für die zweite Halbzeit hatten sich die Baggerseepiraten einiges vorgenommen, leider passierte genau das Gegenteil. Im Angriff war zu wenig Bewegung und dadurch lud man die Gastgeber immer wieder zu Tempogegenstößen ein. Aber auch in der Abwehr wurde nicht mehr richtig zugegriffen und am Ende stand eine 35:21-Auswärtsniederlage zu Buche.

Es spielten: Murmann, Kratz; M. Grimm, Schönfeldt, G. Grimm, Wrobel, Schaer, Holzamer, Klemm, Delic, Fenn, Christodoulidis, Lutz.

Halbfinale um die C-Jugend-Hessenmeisterschaft am kommenden Samstag in der RODAUSTROM Sportarena

Am kommenden Samstag (15.) um 15 Uhr, beginnt das Halbfinale der C-Jugend um die Hessenmeisterschaft im eigenen „Wohnzimmer“, der RODAUSTROM Sportarena. Die Jungs haben es geschafft und mit dem 28:18 Heimsieg am 22. Februar gegen die SG Bruchköbel die Meisterschaft in der Regionalliga 2 unter Dach und Fach gebracht. Nun kommt es zum Showdown gegen die TSG Münster, die den 2. Platz in der Regionalliga 1 belegte. Der Spielmodus sieht wie folgt aus: Die Gruppenersten haben Heimrecht. Es wird nur ein Spiel ohne Rückspiel ausgetragen. Das Finale findet am 30. März in Münster statt.

(Text: PM HSG Rodgau Nieder-Roden)