Offenbacher Eichendorffschule ist jetzt vor Fluglärm geschützt

300
n der Eichendorffschule wurden insgesamt 200 Fenster ausgetauscht. (Foto: Stadtwerke Offenbach )

Weitere Arbeiten in den Osterferien

In der Eichendorffschule in Offenbach können die Grundschülerinnen und -schüler jetzt besser hören, was im Unterricht gesagt wird: Im vergangenen Jahr wurden in Kooperation mit dem städtischen Amt für Planen und Bauen von der GBM Service GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Offenbach, alle 200 Fenster gegen neue Schallschutzfenster ausgetauscht. In diesem Jahr gehen die Arbeiten an der Schule weiter: In den Osterferien beginnt der von der GBM beauftragte Bau von zwei Außentreppenhäusern an der Schule. Sie sollen als zweiter Rettungsweg dienen.

Schul- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß freut sich, „dass die neuen Schallschutzfenster jetzt verhindern, dass der Fluglärm von außen einen Teil des Gesagten im Klassenraum verwischt oder unhörbar macht. Damit sind gute Voraussetzungen für den Spracherwerb der Kinder gegeben“.

Aus der Schulgemeinde kam eine gute Rückmeldung zur neuen Ruhe in den Klassenräumen. Wie hoch die Einsparung der Energiekosten der doppelverglasten Fenster gegenüber den alten einfachen Scheiben ist, lässt sich erst nach der noch laufenden Heizperiode sagen.

Die Gesamtkosten für den Fenstertausch betrugen rund 1,4 Millionen Euro. Davon wurden rund 840.000 Euro aus dem Förderprogramm getragen, das das Land Hessen als Konsequenz aus der Lärmwirkungsstudie NORAH aufgelegt hat. Damit werden Maßnahmen finanziert, die der Prävention und Kompensation möglicher negativer Folgen des Fluglärms am Flughafen Frankfurt auf die Leseleistungen von Grundschülerinnen und Grundschülern dienen, heißt es in den entsprechenden Richtlinien. Gefördert werden nur Schallschutzfenster in den Unterrichtsräumen, nicht aber die ebenfalls getauschten Fenster im Treppenhaus oder in den Toiletten.

Die Arbeiten an den neuen Treppenhäusern werden abschnittsweise vorrangig während der Schulferien erledigt, um den Unterricht nicht zu stören. Deshalb ist der Abschluss für die Herbstferien 2026 geplant.

(Text: PM Stadt Offenbach)