Neue Parktarife für Wiesbadens Parkhäuser

340
Symbolbild Parkhaus (Foto: 652234 auf Pixabay)

Die WiBau GmbH hat als Betreiberin der städtischen Parkhäuser zum 1. Januar grundlegende Veränderungen an der Tarifstruktur vorgenommen: Parken in den städtischen Parkhäusern ist nun fairer und in manchen Parkhäusern auch günstiger.

Nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, die in Wiesbaden befindlichen Parkhäuser sukzessive wieder in städtische Obhut zu führen, verkündet die stadteigene WiBau GmbH, die als städtische Tochtergesellschaft den Betrieb der städtischen Parkhäuser verantwortet, die ersten grundlegenden Veränderungen.

Erhebliche Verkürzung der bisherigen Taktungen

Wesentlicher Punkt des ersten Umsetzungsschrittes der neuen Tarifstruktur ist die erhebliche Verkürzung der bisherigen Taktungen. Wurde das Parken in den städtischen Parkhäusern in der Innenstadt (Luisenplatz, Theater, City II und Mauritiusgalerie) bislang nur stundenweise abgerechnet, so sind seit dem Jahresbeginn Taktungen der Parkdauer von 15 beziehungsweise 20 Minuten eingerichtet. „Somit fällt bei einer nur kurzen Überschreitung der Parkstunde nicht gleich ein weiterer voller Stundenbetrag an“, erläutert WiBau-Geschäftsführer Andreas Guntrum den grundlegenden Systemwechsel. Damit werde das Parken in der Innenstadt deutlich ansprechender und fairer für die Kundinnen und Kunden. „Alle Taktungen in unseren Parkhäusern sind so gestaltet, dass die kürzeste Parkzeit mit 50 Cent bezahlt werden kann“, konkretisiert Guntrum das neue System. Daraus ergeben sich, je nach Parkhausstandort, Taktungen von 15 beziehungsweise 20 Minuten.

Im Zuge der ersten strukturellen Veränderungen wurden auch die Gebührenhöhe der Parkhäuser geprüft und teilweise herabgesetzt. „Die deutlichste Veränderung haben wir beim Parkhaus Luisenplatz vorgenommen“, berichtet der WiBau-Chef. Dort habe man mit der Senkung des Stundentarifs von 3 Euro auf 2 Euro die Parkgebühren um ein Drittel senken können. Auch wenn eine grundlegende Sanierung des Parkhauses Luisenplatz noch anstehe, habe man in den letzten Monaten durch eine Vielzahl von Maßnahmen dieses Parkstandort deutlich attraktiver gestalten können. „Die Kunden danken uns das bereits jetzt mit einem deutlich erhöhten Zuspruch“, zieht Guntrum eine erste Bilanz. Mit der Tarifsenkung werde dieser Standort nun noch interessanter. Eine Tarifreduzierung wurde auch am Standort „Mauritiusgalerie“ vorgenommen, nicht zuletzt damit auch dort eine faire Taktung zu 50 Cent vorgenommen werden kann. Das vereinfache Zahlungsvorgänge deutlich, erläutert das Parkraummanagement der WiBau diesen Schritt.

Attraktive und faire Preise

Die Neuausrichtung der städtischen Parkhäuser wird auch vom Verkehrsdezernenten und WiBau-Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Kowol ausdrücklich begrüßt: „Die neuen Tarife der städtischen Parkhäuser bieten durch kurze Taktungen attraktive und faire Preise für die Kundinnen und Kunden, Besucherinnen und Besuchern der Wiesbadener Innenstadt. Hiermit wollen wir die städtischen Parkhäuser noch kundenfreundlicher machen und den Besuch der Wiesbadener Innenstadt weiter erleichtern. Je mehr Autos zu attraktiven Konditionen die Parkhäuser nutzen, desto eher können die Parkstände am Straßenrand für Kurzeitparkende oder mobilitätseingeschränkte Personen genutzt werden, die auf besonders kurze Wege angewiesen sind“, unterstreicht Kowol das Vorgehen.

In den nächsten Monaten sollen zahlreiche weitere Schritte zur Attraktivierung und Digitalisierung der städtischen Parkhäuser folgen. So werden vielerorts die technischen Parkierungsanlagen modernisiert und alle Einrichtungen auf eine automatische Nummernschilderkennung umgerüstet. Auch hinsichtlich der Erleichterung von Zahlsystemen ist die WiBau bereits aktiv. „Im Idealfall braucht ein registrierter Kunde unserer Parkhäuser überhaupt nicht mehr zum Kassenautomaten und kann sich die Parkgebühren monatlich vom Konto abbuchen lassen“, zeigt WiBau-Geschäftsführer Guntrum die Perspektiven auf. Jedenfalls soll das bargeldlose Bezahlen weiter verbessert werden.

Optimierung der Webseite

Sukzessive weiter optimiert werden soll auch die Webseite „parken-in-wiesbaden.de“. Nach der Modernisierung der Parkierungseinrichtungen ist es durch entsprechende technische Schnittstellen möglich, die aktuell freien Stellplätze in den Parkhäusern auf der Webseite und diversen Apps anzuzeigen. Auch damit soll der Service für die Kundinnen und Kunden ausgebaut, Parkplatzsuchverkehr verringert und die Attraktivität der Wiesbadener Innenstadt als Standort von Einzelhandel, Kunst, Kultur und Tourismus weiter gestärkt werden.

„Wir haben uns für dieses Jahr vorgenommen, das Parken in Wiesbaden fair und attraktiv umzugestalten; mit der neuen Taktung sind wir diesem Ziel schon ein großes Stück nähergekommen“, betonen Kowol und Guntrum abschließend.

Die WiBau betreibt derzeit fünf Parkhäuser und Tiefgaragen sowie Parkplätze mit insgesamt rund 1.900 Stellplätzen. Informationen zu den Parkeinrichtungen, den Tarifen und den Mietmöglichkeiten von Dauerstellplätzen unter www.parken-in-wiesbaden.de.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)