
2023 war für den Eppertshäuser Settchesball eine Zäsur: Nachdem das närrische Großereignis, das am Fastnachtssonntag bis zu 1000 Menschen in die Bürgerhalle lockt, jahrzehntelang von der Kolpingsfamilie sowie den Chören St. Sebastian und St. Valentin veranstaltet worden war, schied St. Valentin beim Comeback nach Corona aus. Zugleich feierten die Macher die 50. Auflage des Events und trieben die Verjüngung ihres Teams voran. Den Umbruch haben sie inzwischen gemeistert und blicken nicht nur deshalb bester Dinge auf den diesjährigen Settchesball am 2. März. Auch die Tanzgruppe der namensgebenden „Eppertshaiser Settchen“ boomt.
Im 55. Jahr seit der Premiere 1971 wird nun der 52. Settchesball steigen. „Nur dreimal ist er ausgefallen, einmal wegen des Golfkriegs und zweimal wegen Corona“, schaut Marcus Schledt, Vorsitzender der Kolpingsfamilie, zurück. Um sich gleich wieder übers Hier und Jetzt zu freuen: „Beim Settchesball ist es uns gelungen, dass sich inzwischen viele junge Leute in allen Bereichen kümmern – ob aus Reihen der Kolping oder aktueller und früherer Settchen.“ Die Jüngeren der Jungen seien erst 19, die Älteren 30. „Sie machen 60, 70 Prozent der Arbeit“, so Schledt. „Wir aus der Riege der 50- bis 70-Jährigen unterstützen sie noch. Das ist eine gute Entwicklung, wirklich schön zu sehen!“
Auch bei den Settchen, deren Tanz auf dem Ball (meist zwischen 22 und 23 Uhr) samt Singen der örtlichen Hymne „Es Eppertshaiser Settche“ den emotionalen Höhepunkt der zu dieser Zeit natürlich längst nicht beendeten Sause markiert, ist momentan viel Schwung drin. „Dieses Jahr sind es 22 weibliche Settchen und zehn Jungs, die tanzen“, sagt Schledt. „Das bringt auch insgesamt eine tolle Dynamik in die Veranstaltung!“ Mit Martina Wanko-Mendez, Kiara Kummer und Hannah Stumpf habe die Gruppe zudem drei neue Trainerinnen.
Ihr Premierentanz wird dabei wie der gesamte Ball (der eher einer großen Party gleicht) unter dem Motto „Settchen on Fire“ stehen. Los geht der 52. Settchesball um 19.33 Uhr (Einlass ab 16 Jahren und nur kostümiert, Karten vorab für 12 Euro online, bei den Settchen und im Geschäftshaus Sperl; Abendkasse 15 Euro). Die „Lieblingsband“ spielt Partyhits und Schlager, zudem legt DJ Vim auf. Essen und Getränke gibt es satt – und der Cocktail „Sex on the Beach“ wird kurzerhand zum „Sex on Fire“.
(Text: jedö)