Aktueller Führungsflyer ist da
Offenbach ist eine Stadt mit vielen Facetten: Hier treffen coole Rapper auf hippe Banker, kreative Studenten auf Talente, hier ist es nur einen Katzensprung von Little Italy an den Bosporus und liegen historische Bauten und preisgekrönte Architektur spannungsreich beieinander. Wer Lust hat, auf eine begleitete Tour zu gehen, ist mit dem aktuellen Führungsflyer gut beraten: Dieser listet Rundgänge, Spaziergänge, Museumführungen, aber auch Ausflüge in die Umgebung auf.
Los geht es schon im Februar, dann laden das Klingspor Museum und das Haus der Stadtgeschichte zu spannenden Erkundungen in ihre Häuser. Im Klingspor Museum ist bis April noch die Internationale Kinderbuchausstellung zu sehen, zum 69. Mal wird dort das aktuelle Bilderbuchschaffen in Deutschland und vielen anderen Ländern gezeigt. Unter der Auswahl sind viele Kinderbücher, die gesellschaftliche Fragestellungen und Diskurse widerspiegeln. Es gibt Familien- und Kuratorinnenführungen, außerdem bietet das Haus vier Schriftspaziergänge durch die Innenstadt mit dem ehemaligen Museumsleiter Stefan Soltek an. Firmen und Ideen, die „Made in Hessen“ ihren Siegeszug um die Welt antraten, widmet sich das Haus der Stadtgeschichte in der gleichnamigen aktuellen Ausstellung und bietet Führungen und einen Familienworkshop an. Darüber hinaus können dort und im Klingspor Museum Workshops für Schulklassen oder Kitas gebucht werden.
Dass der Werkstoff Leder die Geschichte Offenbachs prägte, lässt sich im Deutschen Ledermuseum (DLM) ganzjährig nachvollziehen. Bis 10. August steht dort „Immer dabei: Die Tasche“ im besonderen Fokus. Außerdem bietet das Haus die Samstagswerkstatt an, in der Kinder und Erwachsene kreativ gestalten und sich von der Ausstellung inspirieren lassen können. Mitten in der Offenbacher Innenstadt lädt SCAPE° ein, Wetter, Klima und Klimawandel zu entdecken. Jeden Mittwoch öffnet dort der „Wetter.Mi“, eine After Work Mittwochsbar, die Türen und neue Perspektiven bei Vorträgen oder Workshops. Ab 6. Mai startet dort zudem eine interaktive Dauerausstellung voller spannender Einblicke und überraschender Erkenntnisse.
Ab März lockt das Wetter nach draußen und dann lädt die Volkshochschule zu Erkundungstouren in die Umgebung. So steht beispielsweise am 8. März eine geführte Wanderung und am 3. Mai eine Waldrunde in Bad Vilbel auf dem Programm. Verborgene Schätze offenbaren sich aber auch bei den Touren durch Offenbach, so lädt am 26. April eine Wildkräuterführung in den Rumpenheimer Schlosspark und laden die Autorin Ida Todisco und Stadtrat Paul Gerhard Weiß tags zuvor zu einer Bildungsreise quer durch die Innenstadt per Pedale.
Mit dem nahenden Frühling startet auch der Wetterpark auf dem Buchhügel in die Saison und lädt am 23. März zum Eröffnungsfest. Bis zur Wintersonnenwende am 21. Dezember gibt es dann unterschiedliche Veranstaltungen sowie Forschertouren für Groß und Klein mit den kenntnisreichen Wetterparkführerinnen und –führern. Schon jetzt vormerken sollte man sich die Sternschnuppennacht am 15. August, um 21 Uhr, oder die Halloween Gruselführung für Kinder am 25. Oktober oder die spannende Nikolausführung am 5. Dezember.
Davon, dass Goethe einst sein Herz in Offenbach verlor oder dass die Kaiserstraße früher Kanalstraße hieß, berichtet Stadtführerin Monika Krämer. Sie lädt ab 25. April zu Stadtspaziergängen in das neue Hafengebiet, in das Offenbacher Villenviertel oder schlüpft in die Rolle der Marktfrau, die einiges zu erzählen hat.
Gebabbelt wird übrigens auch bei den Mundart-Stadtrundgängen mit dem Theaterclub Elmar e.V., zwischen März und Oktober geben diese mit Gedichten und Anekdoten des Heimatdichters Karl Eichhorn Einblicke in den Offenbacher Alltag in den 1950er Jahren. Die Tour verbindet Vergangenheit und Zukunft, besonderer Clou dabei ist der digitale Audioguide.
Mit Architektur und Industrialisierung kennt sich Gästeführerin Stephanie Heeg-El-Sayed bestens aus und teilt ihre Leidenschaft gerne mit interessierten Zuhörern. Wer also schon immer mehr über Brutalismus in Offenbach, den Dreieichpark oder den Alten Friedhof erfahren wollte, ist bei ihren kenntnisreichen Touren von März bis Oktober genau richtig.
Wer wüsste mehr über die kommunalen Gegebenheiten oder die aktuelle Stadtentwicklung zu berichten als Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke? Einmal im Jahr lädt er zur Neubürgerfahrt, zu der auch Alteingesessene herzlich eingeladen sind. Am 20. September geht es mit dem Bus auf eine dreistündige Tour durchs Stadtgebiet, vorbei an Sehenswürdigkeiten, Parks, Denkmälern und natürlich auch neuen Wohngebieten.
Alle Touren und Termine stehen im aktuellen Führungsflyer. Diesen gibt es online auf www.offenbach.de/fuehrungen sowie als Printausgabe im Rathaus, in den Museen oder bei den beteiligten Akteuren wie beispielsweise der vhs, SCAPE°, dem Wetterpark, der Stadtbibliothek oder dem OF Infocenter.
(Text: PM Stadt Offenbach)