HGV Weiskirchen feiert “Gewelldeowend”

232
Monika Hattermann ist „Miss Gewellde“. (Foto: ah)

Der Wettbewerb um die „Miss Gewellde“ oder ab und zu dem „Mister Gewellde“ ist ein Spaßwettbewerb, aber wenn er beim „Gewelldeowend“ des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) Weiskirchen im Hof des Heimatmuseums nicht wäre, würde etwas fehlen.

Monika Hattermann, Kerstin Reichenbach und Monika Lorenz traten diesmal an, um festzustellen, wer die zwei gekochten Kartoffeln am schnellsten von seiner Schale befreit. Am Ende hatte Monika Hattermann die Nase vorne und darf jetzt ein Jahr lang diesen Titel und die Schärpe tragen. Zusätzlich gab es für die Gewinnerin vom HGV-Vorsitzenden Helmut Trageser drei Dosen Hausmacher Wurst. Aber auch beiden Nächstplatzierten gingen nicht leer aus. Viel Applaus der Gäste war zusätzlicher Lohn für die Kandidatinnen.

Die gekochten Kartoffeln, die „Gewellde“ mit Öldungsel gibt es an dem Abend kostenlos. Einen Obolus muss man entrichten, wenn man dazu Rahmdungsel, Heringssalat oder sogar Hausmacher Wurst haben will. Wie beliebt der Abend ist, zeigte sich schon daran, dass nur eine Stunde nach der Eröffnung der Heringssalat schon aus war. Wer dazu ein Glas Bier trinken wollte, der hatte die Auswahl zwischen Bayreuther Dunkel, Glaab´s Hopfenlust und dem Rodgauer Produkt „Hopping Duck Pölsch“.

Die Kartoffeln sind eine Spende des Bauern Wolf und von dort wird auch die Hausmacher Wurst in Kilogramm – Gebinden bezogen. Auch die musikalische Unterhaltung durch Willi Winter mit seinem Leierkasten gehört zum festen Programm des Abends.

Die nächsten Veranstaltungen im Heimatmuseum sind das Strick-Café am 26.Oktober und der ‚Erzählabend am 5.November. Wer am Strick-Café teilnehmen will, sollte seine Strick-, Häkel oder Klöppelsachen mitbringen.

(Text: ah)