Es grünt und leuchtet in Dieburgs Fußgängerzone

236
Schön fürs Auge sind auch die bunten Lampions, die tagsüber Farbe ins Dieburger Innenstadt-Geschehen bringen und nach Einbruch der Dunkelheit dank Solarlämpchen im Inneren für ein paar schöne Lichteffekte sorgen. (Foto: Stadt Dieburg)

Kübel, Sitzbänke und Lampions für die Zuckerstraße: Geschäftsinhaberinnen kümmern sich um die Pflege der Pflanzen

Wer in den diesen Wochen offenen Auges durch Dieburgs Fußgängerzone läuft, wird sie sicher nicht übersehen: die Pflanzkübel und Sitzbänke, die an verschiedenen Stellen in der Zuckerstraße, in der Steinstraße gegenüber der Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie auf dem Weg zwischen Sparkasse und Parkplatz „Auf der Leer“ aufgestellt worden sind. Finanziert unter anderem über das Projekt „Zukunft Innenstadt“, sind die Kübel nicht nur schön fürs Auge, sondern sorgen – teils mit kleinen Bäumchen versehen – auch für den ein oder anderen zusätzlichen Schattenplatz, die in diesen Zeiten in Innenstädten immer bedeutender werden. Dazu laden die Bänke ein, beim Einkaufsbummel eine Pause einzulegen – und einfach mal den Charme von Dieburgs Innenstadt zu genießen.

Die teilnehmenden Geschäftsinhaberinnen wurden für die Pflege der Pflänzchen in den neuen Kübeln mit Gießkannen ausgestattet. Sitzend von links nach rechts: Theresa Ostner (Kaufhaus Enders), Sylvia Tautz (Stadt Dieburg) und Maria Rosa Da Silva Carneipa Costa (ZECO Best fashion). Stehend von links nach rechts: Helene Klein (Alle meine Kleider), Sabine Fengel (Die Wollbiene), Sandy Grimm (Sport Grimm) und Mirja Sauerwein, (Stylefabrik43) (von links nach rechts, stehend). Nicht auf dem Bild: Genovefa Leng (Sanitätshaus Klein). (Foto: Stadt Dieburg)

Für die Pflege der Pflanzen haben sich die Inhaberinnen folgender Geschäfte bereit erklärt: Theresa Ostner (Kaufhaus Enders) Maria Rosa Da Silva Carneipa Costa, (ZECO Best fashion), Helene Klein (Alle meine Kleider), Sabine Fengel (Die Wollbiene), Sandy Grimm (Sport Grimm), Mirja Sauerwein (Stylefabrik43) und Genovefa Leng (Sanitätshaus Klein). Sie alle wurden von Sylvia Tautz, Wirtschaftsförderin der Stadt Dieburg und zuständig für das Projekt „Zukunft Innenstadt“, mit pink- und lilafarbenen Gießkannen ausgestattet und werden künftig dafür sorgen, dass kein Pflänzchen in der Zuckerstraße trocken bleibt. „Die Stadt Dieburg bedankt sich für die spontane Bereitschaft und das Engagement, alle gefragten Geschäfte haben sich sofort bereit erklärt, die Pflege zu übernehmen“, betonte Tautz beim gemeinsamen Fototermin.

Schön fürs Auge sind auch die bunten Lampions, die tagsüber Farbe ins Dieburger Innenstadt-Geschehen bringen und nach Einbruch der Dunkelheit dank Solarlämpchen im Inneren für ein paar schöne Lichteffekte sorgen. Bis sie durch die Martinsmarkt-Beleuchtung ersetzt werden, bleiben die Farbkleckse der Fußgängerzone noch erhalten – und ab nächstem Jahr sollen sie dann immer zu Beginn des Frühjahrs aufgehängt werden.

(Text: PM Stadt Dieburg)