Frankfurts Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg eröffnet die Interkulturelle Woche 2024

239
100 Gäste kamen zur Eröffnung der Interkulturellen Woche 2024. (Foto: Maik Reuß)

Etwa 100 Gäste kamen am Mittwochabend zur Eröffnung der Frankfurter Interkulturellen Woche (IKW) 2024. Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg eröffnete den Veranstaltungsreigen in Anwesenheit von Heike Hofmann, Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Die Interkulturelle Woche, die in diesem Jahr vom Verein Westkunst Frankfurt Nied unter dem Motto „Ein Herz für Frankfurt“ organisiert wird, bietet lokalen Organisationen eine Bühne und zeigt, wie vielfältig, offen und zukunftsorientiert Frankfurt ist. Von morgigen Sonntag, 22., bis Sonntag, 29. September, gibt es im Rahmen der IKW 50 Veranstaltungen.

Eskandari-Grünberg begrüßte die Gäste in den Räumen des Amts für multikulturelle Angelegenheiten: „Es freut mich zu sehen, wie viele Vereine, Initiativen und Institutionen sich auch in diesem Jahr wieder mit ihren eigenen Beiträgen an der Interkulturellen Woche beteiligen. Ob Sportveranstaltungen, Konzerte, Theaterstücke, Lesungen, Workshops oder Stadtspaziergänge – das Programm zeigt die lebendige Vielfalt unserer Stadt in ihrer ganzen Bandbreite.“

Auch Ministerin Hofmann lobte das Engagement der Frankfurter Vereine und Initiativen, die durch ihren Einsatz das Zusammenleben in der Stadtgesellschaft mitgestalten und bereichern. „Mit der IKW schaffen sie Begegnungsräume für Menschen und setzen ein deutliches Signal für Vielfalt.“

Die Eröffnungsfeier gab mit den Performances der Tanzgruppen „Sanjha Punjab Community“ und „Pachamama Wawankuna“, mehreren Infoständen sowie verschiedenen Speisen bereits einen Ausblick auf das abwechslungsreiche Programm der IKW. Zudem wurde die Ausstellung „Ein Herz für Frankfurt“ vom Verein Westkunst Frankfurt Nied eröffnet. Die Vorsitzende des Vereins, Spomenka Alečković, appellierte: „Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für Toleranz, Offenheit und Zusammenhalt setzen!“

„Die Interkulturelle Woche weitet unseren Blick. Gerade in Zeiten, in denen mancher Blick sehr verengt ist“, sagte die Bürgermeisterin. „Lassen Sie uns gemeinsam diese Woche nutzen, um Begegnungen zu schaffen und voneinander zu lernen.“

Das komplette Programm der IKW findet sich unter westkunstnied.de und unter vielfalt-bewegt-frankfurt.de/ikw.

(Text: PM Stadt Frankfurt)