Wiesbadener City-Management startet Sympathie-Aktion mit den Innenstadthändlern

324
Rollen den blauen Teppich für die Innenstadt-Kundschaft aus: Jens Ackermann, der neue Wiesbadener City-Manager und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger (rechts). Mit Begeisterung und Engagement sofort dabei: Ilka Guntrum, Vorsitzende der Werbegemeinschaft "Wiesbaden Wunderbar" (links). (Foto: Landeshauptstadt Wiesbaden)

In der Wiesbadener Innenstadt gibt es nun blau gefärbte Fußmatten, die mit den Lilien des Stadtwappens verziert sind und im Eingangsbereich von Geschäften ausgelegt werden.

„Die Aktion ‚Wir rollen den blauen Teppich für Sie aus‘ zeigt den Kundinnen und Kunden, dass sie hier besonders willkommen sind“, erläutert Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger die jüngste Maßnahme zur Förderung des Einzelhandels.

Die Idee und die grafische Umsetzung mit den Lilien und den Farben des Wiesbadener Stadtwappens stammen vom neuen City-Manager Jens Ackermann. „Mit diesem Ausdruck besonderer Wertschätzung wollen wir das ‚Wiesbaden-Gefühl‘ fördern und einen Wiedererkennungseffekt erzeugen. Auch ein einheitlicher Auftritt der Wiesbadener Innenstadtgeschäfte soll damit eingeleitet werden“, erklärt Ackermann.

Die Verteilung der Matten erfolgt in Kooperation mit der Werbegemeinschaft ‚Wiesbaden Wunderbar‘. Finanziert wurde die Aktion aus Mitteln des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Ackermann leitet die neu geschaffene Stabsstelle City-Management im Dezernat der Bürgermeisterin seit Oktober. Zu seinen Aufgaben zählt insbesondere die Förderung und Belebung der Innenstadt im historischen Fünfeck.

Für die Aktion des City-Managements wurden zweihundert Matten produziert. Das Layout entstand in Kooperation mit der Wiesbadener Congress & Marketing GmbH und dem Gewerbeverein „Wiesbaden Wunderbar“. Die Teppiche messen 100 auf 200 Zentimeter und sind waschbar. Die erste Charge der Matten wird über „Wiesbaden Wunderbar“ verteilt. Weitere Matten können beim City-Management gegen eine geringe Gebühr angefragt werden, solange der Vorrat reicht (citymanagement@wiesbaden.de). Das City-Management rechnet mit einer großen Nachfrage, so dass unter Umständen nicht alle Interessenten sofort bedient werden können. Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge des E-Mail-Eingangs.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)