Großbrand einer Lagerhalle im Bereich GKN Driveline, Mühlheimer Straße
Update 2: Durch einen Großbrand wurde heute auf dem Gelände eines Industriebetriebs an der Mühlheimer Straße eine rund 150 Quadratmeter große Halle zerstört. Das Feuer ist seit etwa 17 Uhr unter Kontrolle. Es gab keine Verletzten. Nach Luftmessungen, die am Nachmittag im Stadtgebiet erfolgt sind, konnte Entwarnung gegeben werden: Es konnten keine erhöhten Schadstoffwerte festgestellt werden. In der Nachbarschaft kann es aber noch eine Zeitlang zu Geruchsbelästigungen aufgrund des Brandes kommen. Weil die Halle einzustürzen droht, hatte die Feuerwehr sehr früh entschieden, die Halle kontrolliert abbrennen zu lassen, um die Einsatzkräfte nicht in Gefahr zu bringen. Zugleich wurden in der Nähe stehende Güterzüge vor einem Übergreifen der Flammen geschützt.
Wie der kommissarische Leiter der Offenbacher Berufsfeuerwehr, Dr. Michael Eiblmaier, mitteilte, sollen die Reste der Halle nach Möglichkeit noch in der Nacht mit einem Bagger abgetragen werden, um anschließend die letzten Glutnester löschen zu können. Es wird mit einem Einsatz bis in die frühen Morgenstunden gerechnet. Über Nacht wird eine Brandwache eingerichtet.
Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke war unmittelbar nach Alarmierung der Feuerwehr gegen 14.40 Uhr über die Lage informiert worden und stand seither im ständigen Kontakt mit der Feuerwehrleitung: „Allen Einsatzkräften aus Offenbach und der Region gilt mein großer Dank dafür, dass sie die Lage sehr schnell unter Kontrolle gebracht haben. Für die Kräfte des Katastrophenschutzes war das heute angesichts der Kälte und des Schneetreibens eine besondere Herausforderung. Auch in der kommenden Nacht werden noch viele Frauen und Männer vor Ort im Einsatz sein.“
Bis zum Abend waren rund 180 Einsatzkräfte aus Stadt und Kreis Offenbach sowie aus Frankfurt vor Ort, darunter unter anderem die Freiwilligen und die Berufsfeuerwehren aus Offenbach, Obertshausen, Neu-Isenburg, Mühlheim, Rodgau und Frankfurt, das Technische Hilfswerk Offenbach, die Landespolizei sowie DRK und Malteser an Ort und Stelle. Aufgrund der zahlreichen Einsatzfahrzeuge musste die Mühlheimer Straße in beide Richtungen gesperrt werden, was zusätzlich zum Schneefall zu erheblichen Staus im Stadtgebiet führte. Die Sperrung der Mühlheimer Straße wird noch eine Weile anhalten, soll aber im Laufe des Abends aufgehoben werden.
Update: Die Feuerwehr meldet, dass alles unter Kontrolle ist. Eine Brandwache wird über Nacht vor Ort bleiben. Morgen früh wird entschieden, ob die Halle abgerissen wird.
Es gibt keine Schadstoffausbreitung. Die Gefahrstoff-Messungen sind unauffällig.
Es kommt weiterhin zu einer verminderten Rauchausbreitung im Bereich Mühlheimer Straße/Waldheim/Bürgel/Rumpenheim. Die Feuerwehr geht davon aus, dass es im Verlauf der Nacht weiterhin zu einer Geruchsbelästigung kommt.
Da die Mühlheimer Straße in beide Richtungen gesperrt ist, bittet die Feuerwehr die Gegend weiträumig zu umfahren.
Originalmeldung: Die durch eine Rauchentwicklung betroffenen Gebiete sind Waldheim, Rumpenheim und Bürgel. Die Mühlheimer Straße ist gesperrt. Der Rauch breitet sich in Richtung Mühlheim aus.
Aktuell gibt es keine Gefährdung durch eine Rauchentwicklung, dennoch bittet die Feuerwehr, Fenster und Türen zur Sicherheit geschlossen zu halten. Zudem soll der Notruf freigehalten werden.
Die Halle auf dem Gelände der GKN Driveline kann aufgrund der Brandausbreitung nicht gerettet werden und wird kontrolliert abgebrannt.
Die Güterwaggons werden von der Feuerwehr geschützt.
(Text: PM Stadt Offenbach)