Neuer Flyer im Willkommenspaket der Stadt Frankfurt am Main
Mit der Geburt eines Babys wächst der Haushalt und damit auch der Energieverbrauch. Damit die Kosten möglichst klein bleiben, gibt es ab sofort einen neuen Infoflyer im Willkommenspaket der Stadt Frankfurt: „Tipps zum Energiesparen – Gut für die Umwelt, gut für Ihren Geldbeutel“.
Die Folge des Klimawandels und hohe Energiekosten verunsichern viele Menschen. Besonders Eltern denken darüber nach, wie sie leben können, dass die Zukunft ihrer Kinder gesichert ist. Darum haben das Amt für Wohnungswesen, das Gesundheitsamt, das Netzwerk Frühe Hilfen, das Klimareferat, der Caritas-Verband Frankfurt und das Frankfurter Kinderbüro gemeinsam viele nützliche Tipps zusammengetragen. Ziel war es, speziell Familien mit Babys und Kleinkindern zu helfen, das Klima zu schützen und Geld zu sparen.
Der Flyer liegt seit Oktober dem Willkommenspaket der Stadt Frankfurt bei, er kann auch auf der Website kinderbuero-frankfurt.de heruntergeladen oder im Frankfurter Kinderbüro bestellt werden.
Aktiv helfen, entstehenden CO2-Emissionen zu verringern und Energie einzusparen
Für Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen, ist der Klimawandel eine der größten gesellschaftlichen Aufgaben. Als Bildungsdezernentin weiß sie, welche zentrale Bedeutung dabei Aufklärung hat. Sie sagt: „Nur wer gut informiert ist, kann aktiv helfen, entstehenden CO2-Emissionen zu verringern und Energie einzusparen. Der neue Infoflyer richtet sich dabei speziell an Eltern mit Babys und kleinen Kindern. Das ist einmalig in Deutschland. Bisher gibt es nur wenig Infomaterial, das einzelnen Lebensphasen gerecht wird. Gerade Eltern mit kleinen Kindern wollen die Zukunft ihrer Kinder schützen. Kinder brauchen eine saubere und intakte Umwelt, um sich gut und gesund entwickeln zu können. Die UN-Kinderrechtskonvention garantiert jedem Kind das Recht auf Leben und auf angemessene Lebensbedingungen – eine gesunde Umwelt ist dafür maßgeblich. Ich freue mich, dass wir mit diesem Infoflyer einen kleinen Beitrag dazu leisten.“
Bereits seit 2007 beglückwünscht die Stadt Frankfurt frischgebackene Eltern mit dem Willkommenspaket zu ihrem Nachwuchs. Der Inhalt informiert die Eltern über die vielfältigen Angebote, Möglichkeiten und Anlaufstellen für Familien in Frankfurt. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf Angeboten, die das Wohlergehen und die Entwicklung von Babys und Kleinkindern fördern.
Weitere Informationen gibt es bei Barbara Scharf unter Telefon 069/212-39001 oder per E-Mail an barbara.scharf@stadt-frankfurt.de.
(Text: PM Stadt Frankfurt)