Wer ein ausgefallenes Stück für sein Zuhause, ein originelles Geschenk oder besonderes Schmuckstück sucht, ist auf dem traditionellen Darmstädter Kunsthandwerkermarkt genau richtig. Am kommenden Augustwochenende präsentieren wieder Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland allerlei Arbeiten aus Holz, Glas und Keramik, Metall, edlen Steinen, Stoff und Leder. Auf dem Friedensplatz, zwischen dem Hessischen Landesmuseum und der Innenstadt, ist viel Platz für die Stände und Werkstätten der Ausstellerinnen und Aussteller.
Das Angebot reicht von Geschirr und Schmuck, Kunst und Accessoires, großen und kleinen Deko-Objekte bis hin zu Taschen, Spielwaren und vielem mehr. Den einen oder anderen Handwerkerinnen und Handwerkern kann dabei beim Fertigungsprozess mit verschiedenen Techniken auch zugeschaut werden, von der Schmuckfertigung über die individuelle Anpassung von Gürtel bis zu Holschnitzarbeiten. Dabei können einige Produkte auch individualisiert werden. Auf dem Markt wird immer genäht, geschraubt, gefädelt und an Skulpturen gearbeitet – so ist er nicht nur Verkaufsfläche, sondern auch Ausstellungs- und Erlebnisort für das lokale und überregionale Kunsthandwerk.
Die Marktstände sind am Samstag, 19. August, von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 20. August, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und eine Übersicht der Ausstellerinnen und Aussteller gibt es online auf www.darmstadt-tourismus.de/kunsthandwerkermarkt.
Führungstipps am Kunsthandwerkermarkt-Wochenende
Neben dem Bummel über den Markt gibt es am Kunsthandwerkermarkt-Wochenende auch verschiedenen Stadtführungen.
Samstag und Sonntag jeweils 11, 14 und 15 Uhr gibt es einen Rundgang über die Mathildenhöhe. Am Sonntag lädt „Darmstadt auf einen Blick“ (11 Uhr) zum Spaziergang durch die Stadt ein. Die Highlights-Führung „Waldspirale – Rundgang um ein Kunstwerk“ (Sonntag, 15 Uhr) liefert Einblick in die Idee vom organischen, menschengerechten Wohnen Friedensreich Hundertwassers.
Weitere Informationen zu den Führungen und Tickets gibt es auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen.
(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)