Japanisches Sommerfest mit internationalen Live-Acts, Workshops und Cosplay
Nach dem Cherry-Blossom-Day im April hat auch das Main Matsuri in diesem Jahr in Offenbach eine neue Heimat gefunden: Vom 18. bis zum 20. August findet das japanische Sommerfest zum ersten Mal in Offenbachs Vorzeige-Location, dem Büsing-Palais und dem Büsing-Park, statt. Das große Event für Freunde der japanischen Kultur geht damit in seine fünfte Auflage. Dabei erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm aus Musik, Cosplay, japanischen Spezialitäten, Shopping und Workshops. Über 200 Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Europa und Japan reisen für das Event nach Offenbach an.
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat Offenbachs Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke übernommen: „Das Main Matsuri ist wie bereits das erfolgreiche Cherry Blossom Festival im Frühjahr eine großartige Bereicherung für Offenbach als Veranstaltungsort. Kultur hat in Offenbach einen sehr hohen Stellenwert und das Festival passt zur Internationalität unserer Stadt, die wir auch mit unserem neuen Slogan „Soul OF Hessen“ in die Welt tragen.“ OB Schwenke betont, dass Japan für Offenbach gedanklich gar nicht so fern ist: „Seit vierzig Jahren halten wir regelmäßigen Kontakt zu unserer Partnerstadt Kawagoe, so jetzt auch wieder anlässlich des Main Matsuri. Das Festival bietet allen Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Zugang zu einer altehrwürdigen und herausragenden Kultur.“
Internationale Stars aus Japan zu Gast
Für die musikalischen Live-Acts konnten die Macher des Main Matsuri wieder eine Reihe internationaler Stars aus Japan gewinnen. Hierzu zählt „Stammgast“ Kaori Kawabuchi, die dieses Jahr mit einer größeren Gruppe von Musikern und Tänzern als Lady Samurai’s Chaos, Schwerttanz und Musik mit traditionellen Instrumenten auftritt. Ebenfalls mit dabei sind die Singer/Songwriterinnen Mion und das A-Capella-Sextett Nagie Lane, die für moderne japanische Musik stehen. Traditioneller geht es mit dem Koto-Spieler Yoshiaki „Koto-men“ Okawa, dem Shakuhachi-Spieler Nakamura Masaki, dem Shamisen-Virtuose Kojo Yamaguchi und der „Taiko-ist“ Takuya auf. Sie zeigen, wie traditionelle Musik durch moderne Interpretationen zu einem ganz neuen, eigenen Stil findet.
Neben und auf der Bühne sind während des gesamten Festivals der Performance-Maler Kazuya Usui und die Manga-Live-Künstlerin Shinnosuke Uchida zu finden. Die großformatigen Werke für Kunstliebhaber und Sammler werden direkt vor Ort versteigert. Zusätzlich zu einer Vielzahl an Ausstellern, die alles bieten, was das Japan-Fan-Herz höher schlagen lässt, sorgen viele Essensstände mit kulinarischen Spezialitäten aus Japan für das leibliche Wohl der Besuchenden.
Workshops zum Mitmachen
Wie immer stehen zahlreiche Workshops zum Mitmachen auf dem Programm. Bei den Themen ist für jeden etwas dabei: Manga, Cosplay, Japanisch, Kampfkunst, Reisen, Teezeremonie, Ikebana oder Whiskey-Tasting. Als besonderes Highlight konnten die Organisatoren des Festivals YouTube-Artist Marcel Kühn aka „Drawing like a Sir“ gewinnen, der in zwei Workshops seine Tipps und Tricks beim Zeichnen von Mangas teilt. Zu den Stargästen zählen auch Tattoo- und Bodypainting-Künstlerin Carina Pusch sowie Hair- und Costume-Künstler Kami Zero, mit seinen Airbrush Tattoos.
Ein schon von Weitem sichtbarer Farbtupfer sind auch in diesem Jahr wieder die vielen Cosplayer, die sich beim Main Matsuri ein Stelldichein geben. Die beliebten Cosplay Contests, ziehen jedes Jahr viele Fans aus der Rhein-Main-Region und aus ganz Deutschland an. Hierbei stellen Cosplayer sowohl ihr dramatisches als auch handwerkliches Können unter Beweis und entführen ihr Publikum in die Welt der faszinierenden Charaktere aus Manga, Anime, Film und Videospielen.
Tickets für das Main Matsuri gibt es online als Tagestickets (ab 10 Euro) oder als Drei-Tage-Ticket (30 Euro). Für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei. Der VIP-Pass kostet 145 Euro. Kurzentschlossene können ihr Ticket auch an der Tageskasse geben.
Weitere Informationen zum Main Matsuri 2023 in Offenbach gibt es in den einschlägigen Social-Media-Kanälen sowie unter www.main-matsuri.com.
(Text: PM Stadt Offenbach)