Asklepios Klinik Langen erfüllt „Herzenswünsche“ der Mitarbeiter

426
Im Bild (v.l.): Dr. med. D. von Stechow, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Asklepios Klinik Langen, Jan Voigt, Geschäftsführer, Asklepios Klinik Langen, Dr. med. Matthias Zimmer, Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, Offenbach, Almut Brückmann, Stationsärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Asklepios Klinik Langen. (Foto: Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH)

Klinik spendet auf Wunsch der Beschäftigen 1.000 Euro an „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, Offenbach“

Seit 2017 ist die alljährliche Aktion „Herzensangelegenheiten“ in der Asklepios Klinik Langen bei den Mitarbeitern sehr beliebt. Dabei können die Klinikmitarbeiter den Namen der Organisation oder des Vereins an die Klinikleitung weiterleiten, die ihnen besonders am Herzen liegt und ihrer Meinung nach eine finanzielle Unterstützung erhalten sollten. Im Rahmen der diesjährigen Aktion überreichte die Klinikleitung einen Scheck über 1.000 Euro an „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, Offenbach “, kurz „MMM Offenbach“.

Zur Scheckübergabe durch Klinik-Geschäftsführer Jan Voigt war Dr. Zimmer als Vertreter von MMM Offenbach sowie Almut Brückmann, Assistenzärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe die vor Ort, deren „Herzensangelegenheit“, auf deren Vorschlag die Spende erfolgte. Aufgrund der Jahr für Jahr steigenden Anzahl an Mitarbeitervorschlägen, war die Auswahl für die Jury auch in diesem Jahr nicht leicht. „Wie freuen uns sehr über die rege Beteiligung unserer Mitarbeiter an der Aktion, zeigt sie doch, dass unsere Beschäftigten sich mit der Region identifizieren und an deren Weiterentwicklung stark interessiert sind. Den größten Spaß macht es aber zu sehen, wie sich die gesponsorten Organisationen über die Spende freuen”, so Jan Voigt.

„Die Klinikmitarbeiter wollten in diesem Jahr Organisationen aus ganz unterschiedlichen Sparten unterstützt wissen, so dass wir dieses Mal „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, Offenbach“ für unsere Spende ausgewählt haben“, ergänzte Dr. med. Dietrich von Stechow, Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin, der ebenfalls der Scheckübergabe beiwohnte. „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung, Offenbach“ bietet einmal pro Woche eine Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung an. Medizinerinnen und Mediziner, sowie medizinische Fachkräfte, die dort ehrenamtlich tätig sind, nehmen die Erstuntersuchung und Notfalversorgung bei Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft vor. Die Initiative finanziert sich alleine durch Spenden, die vor allem für Medikamente und Verbandsmaterial dringend benötigt werden.

„Es ist vielen Menschen in Deutschland nicht bewusst, dass selbst in Deutschland viele Menschen gibt, die nicht krankenversichert sind. Daher sind wir nicht nur für die Spende selbst, sondern auch für die Öffentlichkeitsarbeit durch die Asklepios Klinik Langen anlässlich der Spendenübergabe sehr dankbar“, so Dr. Zimmer.

(Text: PM LPR)