Als Bürger:innen der Stadt Frankfurt fordert der Klimaentscheid mit seinem Bürgerbegehren verbindliche Klimaschutzmaßnahmen auf kommunalpolitischer Ebene. Die Vision ist es, Frankfurt am Main klimaneutral und lebenswerter zu gestalten.
Der Klima-Club bietet am 23. März die Möglichkeit sich mit Expert:innen der LandesEnergieAgentur Hessen und dem Kurator:innenteam von KLIMA_X auszutauschen und zu diskutieren.
Als Diskussionsteilnehmende an diesem Abend sind dabei:
• Melanie Schlepütz (Team- und Projektleiterin in der LandesEnergieAgentur Hessen für den Fachbereich „Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor“)
• Anna Forke (Projektmanagerin bei der LandesEnergieAgentur Hessen im Projekt „Bürgerforum Energiewende Hessen“ zur Unterstützung von Kommunen bei Kommunikations- und Strategieprozessen rund um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere Windenergie und Freiflächensolar)
• Timo Gertler (Wissenschaftlicher Volontär im Museum für Kommunikation Frankfurt und Teil des Kurator:innen-Teams von KLIMA_X)
Los geht es am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr (Ende 20.30 Uhr) mit dem Online-Vortrag “Handeln, Mitmachen, Kommunizieren: Wie wir den Klimaschutz voranbringen”. Anmeldung: https://eveeno.com/digitaler_klimaclub_02. Kosten: kostenlos
Nächster Termin ist am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr: “Digitaler Klima-Club: Heiß, heißer, städtisch: Das Klima in der Stadt”. Anmeldung: https://eveeno.com/digitaler_klimaclub_03. Kosten: kostenlos.
(Text: PM Museum für Kommunikation Frankfurt)