Eintracht-Museum lädt zu Veranstaltungen im Oktober

150
Eintracht-Banner (Foto: jorono auf Pixabay)

Neben zahlreichen Englischen Fußballwochen finden im Oktober auch im Eintracht-Museum wieder interessante Veranstaltungen statt. Bitte um Anmeldung unter museum@eintrachtfrankfurt.de beziehungsweise der Telefonnummer 069/95503275.

Montag, 10. Oktober: Buchvorstellung „Adlerträger“

Michael Apitz und Henni Nachtsheim kommen ja kaum noch nach mit dem Schreiben. Kaum war die zweite Adlerträgerauflage inklusive DFB-Pokalsieg 2018 fertig, schon gewinnt die SGE den UEFA-Cup. Das Kultbuch wird dicker und dicker – und die Legendenelf größer und größer. Nun stellen Michael und Henni die mittlerweile dritte und massiv erweiterte Auflage des Buchs über Bonifaz und Lilli im Museum vor. Start ist 19.30 Uhr. Eintritt frei.

Montag, 17. Oktober: Spurensuche – Stadtrundgang auf den Spuren vom Schlappeschneider

Die Firma J. & C.A. Schneider war ab 1911 im Gallusviertel beheimatet. Hier entwickelte sich das Unternehmen schnell zum größten Hausschuhhersteller Europas. Die Inhaber unterstützten ihre Eintracht – und Spieler der SGE fanden beim Schlappeschneider ihren Job. Helga Roos von der Geschichtswerkstatt Gallus führt die Teilnehmer an jene Stelle, wo einst der „Schlappeschneider“ war, und den Geschichtsort Adlerwerke. Start ist 17.30 Uhr am Güterplatz, Straßenbahnhaltestelle.

Sonntag, 23. Oktober: Historischer Rundgang über das Stadiongelände

Mit dem Bau des Frankfurter Stadions schuf die Stadt 1925 eine Anlage, die viel mehr war als ein reines Sportstadion. Der Komplex umfasste neben der Hauptkampfbahn auch eine Radrennbahn, ein Schwimmbad, Tennisplätze, Turnwiesen und ein Waldtheater. Bei einem gemeinsamen Rundgang über das Stadiongelände kehren Erinnerungen an Weltmeisterschaften, Steherrennen, Musikkonzerte und kulturelle Veranstaltungen zurück, die im Frankfurter Stadtwald stattfanden. Start ist 11 Uhr. Eintritt: 11 Euro, ermäßigt 9 Euro.

Kontakt, Reservierung und Bestellung

Eintracht Frankfurt Museum, Deutsche Bank Park, Mörfelder Landstraße 362, 60528 Frankfurt.
Telefon: 069/95503275, museum.eintracht.de, museum@eintrachtfrankfurt.de.

(Text: PM Eintracht Frankfurt)