Rodgau: Hobel-Ergebnisse können sich sehen lassen

204
Die Pokalgewinner im Krautschneiden. (Foto: ah)

Herbstmarkt des Gewerbevereins hätte mehr Sonne verdient

Nach zwei Jahren Coronapause war es endlich wieder soweit. Der Herbstmarkt des Gewerbevereins Rodgau konnte uneingeschränkt stattfinden. Allerdings spielte das Wetter nicht richtig mit. Während der Samstag besser als vorhergesagt war und am Nachmittag sogar die Sonne rauskam, war der Sonntag nur nass und kühl.

Traditionell steht am Samstagnachmittag die Möglichkeit zum Krautstampfen und -einmachen im Vordergrund und das wurde diesmal auch wieder weidlich genutzt. 400 Kilogramm geschnittenes Kraut standen zur Verfügung. Mitglieder des Gewerbevereins standen den „Neulingen“ im Krautstampfen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Manch einer gab zu, dass er sich vorher nie Gedanken gemacht hatte, wie Sauerkraut eigentlich gemacht wird. Das geschnittene Kraut wurde mit Salz, Wachholderbeeren und Loorberblättern vermischt und dann floss der Schweiß, denn es hieß: stampfen, stampfen, stampfen. Viel Interesse fand auch das Schaukeltern von frisch gepflückten Äpfeln aus der Region mittels einer traditionellen Presse. Wer hungrig und durstig war, der hatte die große Auswahl. Auch Stände mit Likören, Schnäpsen, Marmeladen, zahlreichen Deko-Artikeln und Accessoires waren zu finden. Für die passende Musik sorgte das Duo „Sunflower“ bis in den Abend hinein.

Wettbewerb um den Titel eines Hessenmeisters im Krautschneiden

Nach dem Frühschoppen am Sonntag wurde es spannend, denn der Wettbewerb um den Titel eines Hessenmeisters im Krautschneiden wurde gestartet. Berthold Schüßler, Vorsitzender des Gewerbevereins wies die Wettkampfmannschaften auf die geltenden Regeln hin und gab den Startschuss. Angetreten waren zwölf Mannschaften, darunter drei Frauenteams. 600 Kilogramm Kohlköpfe warteten darauf geschnitten zu werden. Nach spannenden eineinhalb Stunden war der Wettbewerb entschieden. Bei den Herren ging der Siegerpokal an die Mannschaft „Kohl and the Gang“, die damit zum zweiten Mal Hessenmeister geworden sind und insgesamt schon viermal den Wettbewerb gewonnen haben. Mit einem neuen Rekord von 42,8 Kilogramm verwiesen sie die anderen Mannschaften klar auf die Ränge. Neu dabei und gleich den zweiten Platz erreichten die „Los tres Gringos de Rodgau“, eine Mannschaft mit internationaler Besetzung und einem „Hobelergebnis“ von 37,5 Kilogramm. Dritte wurden die “Kohlköpfe“ mit 37 Kilogramm, eine Mannschaft, die sich bei diesem Wettbewerb spontan gebildet hat, damit die „All Stars“ , die am Ende auf 35,7 Kilogramm kamen, nicht alleine hobeln mussten.

Bei den Damen siegte die Mannschaft „Cordula Grün“ mit 16,2 Kilogramm, vor den „Krautjuwelen“ und den „Edeka Damen“. Zum Pokal gab es für die Sieger einen Einkaufsgutschein über 150 Euro, für den zweiten Platz gab es 90 Euro und der Dritte erhielt 45 Euro. Viele entschieden sich dafür, ihren gewonnen Gutschein der Aktion „Helfer mit Herz“ zu stiften. Unterstützt wurde der Herbstmarkt von der Sparkasse Langen-Seligenstadt, der Vereinigten Volksbank Maingau VVB und den Stadtwerken Rodgau. Für die schöne, herbstliche Tischdekoration stiftete die Gärtnerei Wolf zahlreiche Eriken.

(Text: ah)