Sozialdezernentin Christel Sprößler bilanziert berufsbegleitende Fortbildung
Die Kreisverwaltung hat mit Dozenten der Hochschule Darmstadt und der Hochschule für Polizei und Verwaltung eine zweijährige berufsbegleitende Fortbildung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der sozialen Betreuung, die im Landkreis Darmstadt Dieburg in den Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete tätig sind, angeboten.
Die Sozialdezernentin des Kreises, Kreisbeigeordnete Christel Sprößler, hat sich zum Abschluss des Projekts jetzt über die Ergebnisse informiert: „Wir können auf viele wertvolle Themenschwerpunkte zurückblicken wie etwa Beziehungsarbeit, interkulturelle Kompetenz, Unsicherheiten und Risiken, Kommunikation oder Rahmen und Regeln“, so das Fazit der Dezernentin.
Ziel dieser Fortbildung war es, mehr Sicherheit in konfliktgeladenen Situationen zu erlangen, diese Situationen zu erkennen und angemessen zu reagieren. „Es ging darum, einen professionellen Umgang mit Gefährdungssituationen zu erarbeiten und deeskalierend zu handeln“, erläuterte Sprößler.
Die Sozialdezernentin dankte den erfahrenen Dozenten Dorothe Mattheis (Hochschule Darmstadt) und Prof. Dr. Clemens Lorei (Hochschule für Polizei und Verwaltung) die diese Fortbildung gemeinsam gestaltet haben.
(Text: PM Landkreis Darmstadt-Dieburg)