Ressourcen sparen und Freude schenken: Verschenktag am 3. Mai in Viernheim

0
Gegenstände, die noch funktionieren, aber nicht mehr gebraucht werden, können am Verschenktag vor die Haustür gestellt werden. (Foto: Stadt Viernheim)

Warum Dinge wegwerfen, wenn sie anderen noch Freude machen können? Am Samstag, 3. Mai, ruft die Stadt Viernheim alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, im Rahmen des vierten Verschenktages gut erhaltene und funktionstüchtige Gegenstände zum Verschenken vor ihre Haustür zu stellen. Organisiert wird die Aktion erneut vom städtischen Brundtlandbüro.

Wer am 3. Mai mitmachen möchte, stellt seine Gegenstände gut sichtbar in einer Kiste oder einem Karton mit der Aufschrift „zu verschenken“ am Straßenrand bereit. Interessierte dürfen sich die Angebote kostenlos mitnehmen. Wichtig: Nicht abgeholte Dinge müssen am Abend wieder entfernt werden, damit Verkehrswege frei bleiben.

Mit der Aktion setzt Viernheim ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und lenkt den Blick auf den sogenannten Erdüberlastungstag, der dieses Jahr in Deutschland auf den 3. Mai fällt. Dieser markiert den Zeitpunkt, an dem die nachhaltig nutzbaren Ressourcen für das laufende Jahr bereits aufgebraucht sind. „Jede Weitergabe von Gegenständen hilft, Ressourcen zu schonen und den Konsum bewusster zu gestalten“, betont das Brundtlandbüro.

Globale Auswirkungen sichtbar machen

Der Erdüberlastungstag variiert je nach Land: Während ressourcenstarke Länder wie Katar oder Luxemburg ihn bereits im Februar erreichen, fällt er in Deutschland auf Anfang Mai – und damit einen Tag später als im Vorjahr. In Ländern mit geringerer Konsumintensität wie Ghana oder Uruguay verschiebt sich der Tag weit in den Herbst und Winter.

Würde die gesamte Weltbevölkerung so konsumieren wie Deutschland, wären nahezu drei Erden nötig, um den Bedarf an Energie, Rohstoffen und Gütern zu decken. Umso wichtiger ist es, auch im Alltag bewusster mit Ressourcen umzugehen – und der Verschenktag bietet dazu eine einfache Möglichkeit.

Gebrauchtes sinnvoll weitergeben – das ganze Jahr über

Wer unabhängig vom Verschenktag Dinge spenden möchte, hat in Viernheim vielfältige Möglichkeiten:

Katholisches Sozialzentrum Viernheim (Stadionstraße 17):
Annahme von Kinderkleidung (dienstags 14–16 Uhr, freitags 12–15 Uhr) sowie Haushaltsgegenständen und Spielwaren (freitags 9–11 Uhr). Kontakt: Ladenmitherz@sozialzentrum-viernheim.de.

AWO Viernheim (Wasserstraße 18): Kleiderspenden werden dienstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr entgegengenommen (außer am 2.5., 30.5. und 20.6.).

Soziales Möbelkaufhaus Viernheim (Franconvillestraße 1): Möbel und Haushaltswaren können unter dem Motto „Spenden statt Sperrmüll“ abgegeben werden. Die Gegenstände werden zu kleinen Preisen weiterverkauft.

Fahrradwerkstatt der städtischen Jugendförderung (Treff im Bahnhof, Friedrich-Ebert-Straße 8a): Defekte oder alte Fahrräder können nach Anmeldung abgegeben werden. Kontakt: Lars Prechtl, Tel. 06204 – 929 863 oder Lars.Prechtl@viernheim.de.

Mitmachen lohnt sich – für Umwelt und Mitmenschen

Das Brundtlandbüro lädt herzlich zur Teilnahme am Verschenktag ein und bittet darum, darauf zu achten, dass Fuß-, Rad- und Autoverkehr durch die abgestellten Gegenstände nicht beeinträchtigt werden. Gemeinsam lässt sich so ein aktiver Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und einem respektvollen Umgang mit Ressourcen leisten.

(Text: PM Stadt Viernheim)