„Statistik aktuell 1/2025“ zum Thema Klima veröffentlicht
Die Abteilung Statistik und Stadtforschung des Amtes für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt hat kürzlich die erste Ausgabe von „Statistik aktuell“ in diesem Jahr veröffentlicht. Thema ist das Klima in Darmstadt. So lag im Jahr 2024 die Jahresdurchschnittstemperatur mit 11,5 °C wieder deutlich über dem langjährigen Mittel der Referenzperiode 1991 bis 2020 von 10,5 °C. Auch wenn es im Juli und August insgesamt 34 Sommertage (Tagesmaximum >25 °C) gab, war die maximale Temperatur in diesem Jahr mit 34,5 °C eher niedrig. Wie auch in 2023 waren es in 2024 also weniger heiße Sommermonate, die für eine hohe Jahresdurchschnittstemperatur sorgten, sondern die weniger kalten Wintermonate. Hier fällt vor allem der Februar auf, dessen Durchschnittstemperatur 5,1 °C über dem langjährigen Mittel 1991 bis 2020 lag. Auch 2024 lag die Jahresniederschlagsmenge wie im Vorjahr deutlich über den Werten der Referenzperioden. Allerdings verteilte sich der Niederschlag von 834,1 mm gleichmäßiger über das Jahr als in 2023, was sich auch in der gesunkenen Zahl an Trockentagen (Tagesniederschlagsmenge <0,1 mm), die auf 176 fiel, widerspiegelt. Lediglich das Jahresende war vergleichsweise niederschlagsarm.
Aktuelle Zahlen und Fakten zum Wetter der letzten Jahre und ihre Einordnung in die aktuelle Entwicklung des Klimas in der Wissenschaftsstadt Darmstadt können in der neuen Ausgabe von „Statistik aktuell“ nachgelesen werden. Die Broschüre wird in regelmäßigem Turnus von der Abteilung für Statistik und Stadtforschung im Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung der Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht.
Sie kann online auf: https://www.darmstadt.de/standort/statistik/statistik-aktuell
kostenfrei heruntergeladen werden.
(Text: PM Wissenschaftsstadt Darmstadt)