Doppelter Gewinn: Mehr Angebote für ältere Menschen und Beitrag zur beruflichen Weiterentwicklung
Vor knapp zweiJahren wurde die Printversion des bekannten Seniorenwegweisers für den Odenwaldkreis aktualisiert und parallel um ein digitales Angebot erweitert. Über die App „Seniorenwegweiser Odenwaldkreis“ sind seitdem viele nützliche Informationen mobil abrufbar. Nun wurden der App neue Funktionen hinzugefügt und diese noch attraktiver für die Nutzenden gemacht.
Neben der Erweiterung bestehender Informationen und Adressen wurde die Rubrik „Gemeinsam im Odenwaldkreis“ um zahlreiche neue Beiträge ergänzt. Ein besonderes Highlight ist zudem die neue Mitmachfunktion „Ihre Beiträge“. Nutzerinnen und Nutzer der App können jetzt eigene Inhalte und Ideen einreichen, die nach redaktioneller Prüfung in die passenden Rubriken aufgenommen werden.
„Diese Funktion wird bereits sehr gut angenommen. Es ist schön zu sehen, dass die Nutzerinnen und Nutzer unsere App aktiv mitgestalten und damit die Arbeit des Entwicklerteams würdigen“, freut sich Michaela Burger, Teamleiterin bei der InA gGmbH.
Hinter diesem Entwicklerteam stehen vor allem SGB II -Leistungsbeziehende. Sie werden im Rahmen verschiedener Maßnahmen beim Bildungsträger InA gGmbH in besonderer Weise dabei unterstützt, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig einen greifbaren, praktischen Nutzen zu erzielen.
„Die digitale Kompetenz unserer Kundinnen und Kunden auszubauen und sie damit für den modernen Arbeitsmarkt interessanter zu machen, ist uns ein großes Anliegen. Die Teilnehmenden an Maßnahmen der InA gGmbH arbeiten mit aktueller Hard- und Software. Bei der Arbeit an der App lernen sie unter anderem, Fotos, Texte, Verlinkungen, Videos und Streams richtig einzusetzen. Aber sich auch mit gesellschaftsrelevanten regionalen Themen auseinanderzusetzen, ist ein wichtiger Aspekt der Arbeit. Am wichtigsten ist allerdings, dass sie Teil eines Projekts sind, das einen sinnvollen und sichtbaren Beitrag für die Menschen im Odenwaldkreis leistet“, erklärt Sandra Schnellbacher, Hauptabteilungsleiterin Arbeit und Soziale Sicherung.
Das Projekt zur Aktualisierung des Seniorenwegweisers in gedruckter Form sowie die Erweiterung um die App „Seniorenwegweiser Odenwaldkreis“ wurde im Rahmen der sozialen Altenhilfe umgesetzt. Dabei arbeiteten das Sozialamt des Odenwaldkreises, das Kommunale Job-Center (KJC) und der Bildungsträger InA gGmbH mit viel Engagement und einem innovativen Ansatz zusammen. Zu diesem Zweck beauftragte das KJC Odenwaldkreis die Maßnahme „App Seniorenwegweiser“, die aus Mitteln des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert wurde.
Nach deren Ende im August letzten Jahres wird in digitalen Maßnahmen bei der InA gGmbH an der Aktualisierung der App „Seniorenwegweiser Odenwaldkreis“ im sogenannten „Regelbetrieb“ weitergearbeitet. Dies war allen Beteiligten ein besonderes Anliegen, um das Projekt nachhaltig fortzuführen, die Aktualität der App zu gewährleisten und gleichzeitig den innovativen zielgruppenorientierten Ansatz für die Kundinnen und Kunden des KJC weiterzuführen.
Für alle Interessierten steht die APP „Seniorenwegweiser Odenwaldkreis“ kostenlos im Apple Store und Google Play Store zum Download bereit. Google-Nutzer werden gebeten, die bisherige Version zu löschen und die neue Version zu installieren, um künftige Updates zu erhalten.
https://www.seniorenwegweiser-odenwaldkreis.app/