Kreis Groß-Gerau weist auf Online-Karte hin

291
(Symbolfoto: Pixabay)

Ideen zur Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen sind gefragt

Der Klimawandel stellt die Menschen vor große Herausforderungen, die nur durch gemeinsames Handeln bewältigt werden können. Um sich besser an die veränderten Umweltbedingungen anpassen zu können, braucht es kreative und nachhaltige Lösungen – und alle sind hierbei gefragt!

Der Kreis Groß-Gerau erstellt eine Klimaanpassungsstrategie und hat in diesem Zusammenhang eine neue Online-Ideenkarte zur Klimaanpassung ins Leben gerufen, die eine einfache und interaktive Plattform bietet. Darauf kann man Ideen einbringen und sich mit anderen austauschen. „Ob es um den Umgang mit extremen Wetterereignissen, um die Förderung umweltfreundlicher Nahmobilität, den Ausbau erneuerbarer Energien oder grüner Infrastruktur geht: Teilen Sie gerne Ihre Ideen mit uns! Ihre Vorschläge und Kommentare können in verschiedenen Bereichen verortet werden, etwa zu Gesundheit, Umwelt, Infrastruktur oder Wirtschaft. Wir sammeln die Ideen, werten diese aus und prüfen, ob wir diese umsetzen können“, informieren der Fachdienst Klimaschutz und der Bereich Nahmobilität im Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt.

„Der Klimawandel betrifft uns alle und erfordert schnelles, koordiniertes Handeln auf allen Ebenen der Gesellschaft“, erklärt Clara Hemming, Klimaanpassungsmanagerin des Kreises Groß-Gerau. „Mit dieser Plattform möchten wir den Austausch anregen und die besten Ideen sichtbar machen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“

Die Nutzung der Ideenkarte ist kostenlos und einfach. Nutzer*innen können direkt ihre eigenen Ideen eintragen, indem sie einen Punkt setzen oder eine Fläche auswählen. Außerdem können sie die Vorschläge anderer entdecken und kommentieren. So wird der Dialog zwischen Bürger*innen, Unternehmen und Organisationen gefördert und Raum geschaffen für kreative Lösungen. Die Online-Ideenkarte ist vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2026 geöffnet und hier zu entdecken: https://www.ideenkarte.de/kreisgg/.

Das Projekt wurde im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.

(Text: PM Kreis Groß-Gerau)