Jazz im Maximal Rodgau

603
Jazz Night 203 mit Pat Metheny Tribute (Foto: Künstler)

Freitag, 25. April, 20 Uhr: Jazz Night 203 mit Pat Metheny Tribute

“Kaum ein anderer Gitarrist vermochte im Laufe der Jahrzehnte so viele Impulse zu setzen wie Pat Metheny“ postuliert Reclams Jazzlexikon. Dem kann vermutlich auch der Rodgauer Jazz-Gitarrist Thomas Langer zustimmen, denn er nennt den 20fachen Grammy Gewinner eines seiner Vorbilder. Methenys Kompositionen und Improvisationen gelten als sehr melodiös mit eigenständigem Stil und großer Vielfalt. Am Freitag, 25. April, widmet der Rodgauer Langer seine Jazz Night 203 diesem Star der Jazz-Szene ein Tributekonzert. Zusammen mit Stephan Langer (b), mit Georg Göb (keys) und dem Frankfurter Schlagzeuger Michael Hofmann (drums) interpretiert Langer (git) einige Hightlights dieses legendären Gitarristen.

Samstag, 26.April, 20 Uhr: Jazz-Connects-Festival mit Odd Structures

Odd Structures sind ein junges Fusion-Sextett aus der Region. Matthias Fenchel (Klavier), Jan Iser (Drums), Paula Weilmünster (Bass), Laurens Tauber (Posaune), Felix Zander (Saxofon, Querflöte) und Jan Reiser (Trompete, Flügelhorn) schaffen in ihren modernen Eigenkompositionen sowie Bearbeitungen eine einzigartige Klangwelt jenseits des Konventionellen mit deutlichen Wurzeln in Jazz, Klassik und Rock.

Weitere Veranstaltungen

Freitag, 2.Mai, Jazz-Connects-Festival: Discovery Collective

Unkonventionelle Strukturen, komplexe Rhythmen, anspruchsvolle Klangfarben und die Kombination von elektronischer Klanggestaltung ergeben das Klangbild des Discovery Collectives. Darius Blair (sax), Colin Schulte (dr), Finn Heine (git) und Baruna Dimaz (b) erforschen die Verschmelzung verschiedener musikalischer Welten.

Samstag, 3.Mai Jazz-Connects-Festival: Tim Neckermann Quartett

Tim Neckermann (g), Daniel Schlipf (b), Nils Rabente (p,synth) und Joel Korevaar (dr) verbinden die sphärischen und energetischen Klanglandschaften elektronischer Musik mit ihrer Leidenschaft für Jazz. Eigenkompositionen wechseln sich mit liebgewonnenen Jazzstandards ab und treffen auf Effektpedale, Synthesizer und unerwartete Klangfarben.

Sonntag, 4.Mai Jazz-Connects-Festival: Vronie Frisch Quartett

Die Kompositionen der Mainzer Bassistin Vroni Frisch laden zu einer stimmungsvollen Reise ein, mit lyrischen Melodien, spannenden Harmonien, filigranen Rhythmen und satten Grooves. Sie wird dabei begleitet von Kerstin Haberecht (sax), Manuel Seng (piano) und Hermann Kock (drums).

Freitag, 9.Mai Essential of Classic & Progressive Rock: Old Ghosts

Arne Schäfer (git) und Thomas Scholz (git) erwecken die Geister der klassischen Progressive Rock Ära von den späten 60er Jahren bis Mitte der 70er-Jahre zu neuem Leben, als der Zeitgeist die künstlerische Freiheit und abenteuerliche Reisen in bis dato noch unbekannte musikalische Sphären noch willkommen hieß.

Samstag, 10.Mai Singer-Songwriterin: SONiA Rutstein (USA)

SONiA Rustein alias SONiA disappear fear hatte im Maximal 2011 ihr allererstes abendfüllendes Konzert in Deutschland (neben der Musikmesse Frankfurt). Ihr Live-Mitschnitt von 2014 – die CD „SONiA – live at MAXIMAL“ – wurde 2016 zu den besten 5 Live-Alben von den unabhängigen Musikern Amerikas gewählt. Viele ihrer Songs und Alben wurden Grammy nominiert.

Freitag, 16.Mai Over the Rainbow: In memory of Eva Cassidy

Dieser akustisch ganz pure und intime Konzertabend von Ingo Hassenstein (git) und Ute Henryke Büttner (voc) ist der US-amerikanischen Sängerin und Gitarristin Eva Cassidy gewidmet.

Freitag, 30. Mai: Pubquiz: RodgauRätselRunde

Am letzten Freitag des Monat rätseln acht Rateteams mit je bis zu fünf Personen um die Wette und stellen sich Fragen von Mode und Rator. Voranmeldung erforderlich!

Samstag, 31.Mai Blues: „Sir“ Oliver Mally & Peter Schneider

In ihrer einzigartigen Kombination schaffen es Mally & Schneider, die Zuhörer von der ersten Note an in ihren Bann zu ziehen und mit ihrer Musik zu begeistern. Die Magie ihres Auftritts liegt in der Fähigkeit, die Stimmung von subtiler Intimität bis hin zu explosiver Energie zu variieren.

Veranstaltungsort ist das Maximal Rodgau in der Eisenbahnstraße 13 in Rodgau-Jügesheim. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Wenn nicht anders angegeben: Tickets: 18 Euro / Mitglieder: 13 Euro.

(Text: PM Maximal Kulturinitiative Rodgau e.V.)