
Sechs neue Einsatzkräfte für mehr Präsenz im Stadtgebiet
Mit sechs neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhält die Verkehrspolizei der Stadt Offenbach eine Fahrradstaffel. Damit gibt es neben der Fahrradstreife der Stadtpolizei weitere uniformierte Kräfte des Ordnungsamtes auf Fahrrädern. „Mit dem Start der Fahrradstreife bei der Stadtpolizei im Jahr 2022 mit zwei Personen hat sich schnell rausgestellt, dass dies ein geeignetes und vor allem flexibles Einsatzmittel für die Verkehrsüberwachung ist. Mit dem Zuwachs können wir unsere Präsenz im Stadtgebiet ausbauen und die Sicherheit für Verkehrsteilnehmende erhöhen“, so Ordnungsdezernent Paul-Gerhard Weiß. Ordnungsamtsleiter Frank Weber, dem der Pedelec-Einsatz der Verkehrspolizei ein besonderes Anliegen ist, ergänzt: „Unsere Verkehrsüberwachung ist ein wesentlicher Baustein für die Verkehrssicherheit in unserer Stadt, die durch unsere Verkehrspolizei überwiegend zu Fuß, aber auch – insbesondere in den außenliegenden Stadtteilen – durch motorisierte Streifen erfolgt. Diesen Mix ergänzen wir ab sofort durch die Fahrradstaffel der Verkehrspolizei. Die Fahrradstreife ist schneller als Streifen zu Fuß und flexibler als motorisierte Fahrzeuge. So können sie in engen Straßen und auf abgelegenen Wegen problemlos handeln. Sie ist bürgernah, umweltschonend und stärkt die Effizienz bei der Verkehrsüberwachung. Vier der neuen Kräfte starten sofort, zwei weitere radeln im Juni nach Abschluss ihrer Ausbildung durch Offenbach!“
Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden
„Falschparker behindern und gefährden insbesondere Fußgänger, Radfahrer und auf Schulwegen auch Schulkinder. Darauf wird sich die Fahrradstaffel besonders konzentrieren und Verstöße konsequent ahnden. Auch rücksichtslose Radfahrerinnen und Radfahrer müssen mit dem Eingreifen der radelnden Verkehrspolizisten rechnen“, so Weber weiter.
„Dem Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmenden wird absoluter Vorrang eingeräumt“, betont Sachgebietsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter für die Stadt- und Verkehrspolizei Pascal Becker. „Durch die Arbeit der Fahrradstaffel hoffen wir zudem, durch ihr Agieren auf „Augenhöhe“, eine höhere Akzeptanz bei allen Radfahrfreundinnen und Radfahrfreunden sowie Fußgängern zu erreichen“, so Becker weiter.
Zu den weiteren Aufgaben der neuen Verkehrspolizistinnen und Verkehrspolizisten zählt die Überwachung des ruhenden Verkehrs wie zum Beispiel Halteverbote, Sperrflächen, Kreuzungen und Fußgängerüberwege. Die Verkehrspolizei ist von Montag bis Samstag von 6.30 Uhr bis 22 Uhr im Einsatz. An Sonn- und Feiertagen übernimmt die Stadtpolizei die Aufgaben der Verkehrspolizei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtpolizei sind in erster Linie für die Gefahrenabwehr wie hilflose Personen, Lärmbelästigungen jeglicher Art, Entfernung von verkehrsbehindernd abgestellten Fahrzeugen oder die Einweisung von psychisch kranken Personen zuständig. Stadt- und Verkehrspolizei gehören zum Ordnungsamt der Stadt Offenbach. Durch entsprechende Beschlüsse des Magistrates konnten Stadt- und Verkehrspolizei im vergangenem Jahr personell aufgestockt werden.
(Text: PM Stadt Offenbach)