Der Welttag des Buches wird seit 1998 begangen und ist eine gute Gelegenheit, nach Lesungen Ausschau zu halten. Selbst wenn sich in Darmstadt-Dieburg keine Literaturveranstaltung explizit auf den UN-Aktionstag am 23. April bezieht, finden sich unter Literaturveranstaltungen: Darmstadt Dieburg Entdecken für April und Mai etliche Tipps, wo man Autorinnen und Autoren lauschen oder sich auf andere Art der Literatur und den Büchern nähern kann.
Promis, Philosophie und Psychologie
Der als HR-Moderator bekannte Autor Tim Frühling stellt sein Buch „Komm lass uns wandern“ am 22. Mai ab 19 Uhr im Museum Gruberhof in Groß-Umstadt vor (Raibacher Tal 22). Karten für 16 Euro sind in der Umstädter Bücherkiste erhältlich.
In Babenhausens Weltladen liest Helga Ranis am 26. April um 11 Uhr aus ihrem Buch „Leichter leben mit Philosophie“. Die gebürtige Babenhäuserin gibt darin Anregungen für den Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Der Eintritt ist frei. (Fahrgasse 11).
Jutta Sybille Schütz ist am 9. Mai mit ihrem Buch „Seelenvulkan“ ab 19 Uhr im Bücherbahnhof Erzhausen zu Gast (Bahnstr. 194). In ihrem Roman thematisiert sie ihre eigene Depressionserkrankung und Heilungsgeschichte. Eintritt frei.
Bestsellerautor Andreas Englisch kommt am 22. Mai um 20 Uhr in die Dieburger Römerhalle (In der Altstadt 5). Er erzählt in seinem Buch „Alle Wege führen nach Rom” von seiner turbulenten Pilgerreise in die Ewige Stadt. Veranstalterin ist die Bücherinsel, Eintritt im VVK 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
Rund um Krimi und Kulinarik
Auf Einladung der Umstädter Bücherkiste startet am 26. April um 14 Uhr ein zweistündiger Krimispaziergang mit Michael Kibler in Darmstadt ab Jugendstilbad (Merckplatz). Kosten: 22 Euro. Martina Emmerich lädt am 26. April und zu weiteren Terminen zu ihrem Mordsmenü in der Schreibwerkstatt Groß-Zimmern ein, bei dem es kulinarisch zugeht und ein spannender Fall zu lösen ist. Die Laienermittler treffen sich um 19 Uhr, Kosten 44,50 Euro. Ebenfalls in der Schreibwerkstatt Groß-Zimmern findet jeden dritten Sonntag im Monat um 16 Uhr eine Krimirunde zur Teestunde statt (Goethestr. 28). Krimifans lernen druckfrische, klassische und ungewöhnliche Bücher und Hörbücher ihres Lieblingsgenres kennen. Die Kosten für Krimiblatt, Kuchen und Heißgetränk betragen 5,50 Euro. Nächster Termin: 27. April.
Das Naturfreundehaus auf der Moret in Dieburg bittet am 17. Mai ab 18 Uhr zu Tisch für ein Literarisches Menü zum Thema Barock. Infos und Anmeldung unter ferdinandboehm@t-online.de. „Leselust und Leckerbissen“ ist der Titel einer Veranstaltung im Restaurant Grünewalds in Otzberg (Bachstr. 4). Zu den literarischen Empfehlungen vom Team der Buchhandlung Buchmeyer aus Reinheim werden Wein und Leckereien gereicht. Kosten 32 Euro, Anmeldung unter kontakt@buchmeyer.de.
Künstliche Intelligenz
Im Kommunalen Kino in Weiterstadt liest Ernst Ludwig Becker am 27. April ab 20.30 Uhr aus seinem Roman „I love Kiko“, in dem ein Professor sich in einen Chatbot verliebt. Der Eintritt ist frei.
Sein Sachbuch „Künstliche Intelligenz – Dem Menschen überlegen: wie KI uns rettet und bedroht“ stellt Autor Manfred Spitzer am 9. Mai ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Klein-Umstadt vor (Weinbergstr. 2). Veranstalterin ist die Umstädter Bücherkiste, Eintritt 16 Euro.
Für Kinder
Kinder von 3 bis 6 Jahren sind am 2. und 30. Mai sowie am 20. Juni zu Vorlesenachmittagen in der Buchhandlung Buchmeyer in Reinheim besonders willkommen (Darmstädter Straße 14). Ab 16 Uhr können sie sich an Geschichten aus Bilderbüchern freuen. Der Eintritt ist frei.
Ein Kamishibai-Theater mit Denise Maurer zu “Ritter Rost” gibt es am 30. Mai um 16 Uhr in der Bücherinsel am Markt in Dieburg (Einlass ist um 15.45 Uhr). Kinder wie Erwachsene brauchen Karten für 2 Euro.
Wer weitere Veranstaltungstipps rund um Literatur hat, kann sie entweder unter Veranstaltungen eintragen: Darmstadt Dieburg Entdecken selbst eintippen oder an wirtschaft@ladadi.de schreiben.
(Text: PM Landkreis Darmstadt-Dieburg)