Mit einem großen Eröffnungsfest startet am Samstag, 17. Mai, die erste Saison im sanierten Ludwig-Steinmetz-Bad Dieburg
Es gibt Grund zum Feiern in Dieburg: Nach der Komplettsanierung und der Teilöffnung im vergangenen Jahr steht das Ludwig-Steinmetz-Bad ab dieser Saison wieder allen großen und kleinen Badegästen komplett zur Verfügung. Die Eröffnung nach der Generalsanierung wird am Samstag, 17. Mai 2025, mit einem großen Fest gefeiert, zu dem neben Ehrengästen und den Beteiligten der Sanierung auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Ab 10 Uhr finden die Feierlichkeiten zur Eröffnung statt, ab 12 Uhr beginnt der offizielle Badebetrieb. Dann heißt es an diesem denkwürdigen Tag: Freier Eintritt und voller Badespaß für alle, die ihr neues Freibad erkunden und erobern wollen!
Aktuell arbeitet das Freibad-Team noch mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen vor der Eröffnung: Das Sport- und Sprungbecken sind bereits mit Wasser gefüllt. Das Nichtschwimmerbecken wird diese Woche gereinigt, bevor es am Wochenende befüllt wird, das Kleinkindbecken soll kommende Woche fertig werden – so dass bis Ostern alle Becken gefüllt sind und die Filteranlage laufen kann. Ende April steht der sogenannte Färbeversuch an, bei dem geprüft wird, dass sich das Desinfektionsmittel – sprich: das Chlor – gleichmäßig in den Becken verteilt. Danach werden alle Becken beprobt, bevor sie vom Gesundheitsamt für den Badebetrieb freigegeben werden.
Auch auf dem weitläufigen Freibad-Gelände stehen vor der Eröffnung noch einige Arbeiten an: Die Edelstahl-Elemente am Sprungturm und die Duschsäulen müssen gereinigt und gepflegt werden. Auf den Grünanlagen werden die Beete zurückgeschnitten, die Wege gesäubert, der Rasen gesprengt und die Sonnensegel gespannt. Am Eingang wird ein Monitor an der Kasse angebracht, an dem die Beckentemperatur abgelesen werden kann. Nicht zuletzt werden sanitäre Anlagen vorbereitet, Spinde kontrolliert, Rettungsringe aufgehängt, das Mobiliar auf der Terrasse sowie alle Mülleimer aufgestellt.
Nach der Eröffnung kann dann in diesem Sommer neben dem Nichtschwimmer- und Kleinkindbecken, die bereits 2024 bei der Teilöffnung zur Verfügung standen, endlich wieder im 50-Meter-Sportbecken geschwommen werden. Auch der Sprungturm steht frisch gestrichen bereit für diejenigen, die den Sprung vom neuen Ein- oder Drei-Meter-Brett, vom Fünf-Meter- oder gar vom Zehn-Meter-Turm wagen.
Zum Chillen und Sonnen steht nun die gesamte Liegewiese mit den großen,
schattenspendenden Bäumen zur Verfügung, außerdem für die Kids der weitläufige Spielplatz samt Nestschaukel, Federwippen und Piratenschiff, das auch diesen Sommer wieder erobert werden will. Wer neben dem Bad im kühlen Nass den Ballsport bevorzugt, ist auf dem „Kopf- und Fußfeld“ beim Kicken gut aufgehoben.
Wie bereits im vergangenen Jahr steht auch in dieser Saison das gut 500 Quadratmeter große Nichtschwimmerbecken samt Tri-Slide-Rutsche, Wellness Liegen, Sprudel-Bänken, Spritzdüsen, Schwallbrause und Nackendusche zur Verfügung. Die Kleinsten kommen im 100 Quadratmeter großen Kleinkindbecken auf ihre Kosten, das neben der Elefantenrutsche und interaktiven Spielgeräten auch einen Wasserspielplatz mit Spritztieren, Spraypark und Wassertulpe bereithält – teilweise überdacht mit Sonnensegeln, die den Kindern genügend Schatten beim Badespaß verschaffen. Auch Kioskpächter Mario Stringa ist wieder am Start und wird für die Verköstigung der Badegäste sorgen, die sich auf der großen Terrasse bei Speisen und Getränken entspannen können.
Und auch wenn alles neu ist im rundum erneuerten Ludwig-Steinmetz-Bad, ist neben dem denkmalgeschützten Sprungturm noch weiteres Stückchen Tradition erhalten geblieben: Gleich am Eingang begrüßt der bereits vergangenes Jahr frisch aufbereitete und vielen Stammgästen im Laufe der Jahrzehnte ans Herz gewachsene Freibad-Frosch die Badegäste, der jetzt – und das ist neu seit 2024 – per Buzzer-Knopf bedient einen Wasserstrahl ins dazugehörige Becken spucken kann.
Hintergrund
Die Generalsanierung des 1953 erbauten Ludwig-Steinmetz-Bades ist das größte Bauprojekt der Dieburger Nachkriegsgeschichte. Die Bauarbeiten auf dem rund 8.000 Quadratmeter großen Gelände haben im Frühjahr 2022 begonnen. Alles in allem kostet die Sanierung rund 17 Millionen Euro, den Großteil stemmt die Stadt Dieburg, der Bund zahlt drei Millionen, das Land eine Million an Fördergeldern. Komplett erneuert wurde neben den Schwimmbecken und allen Gebäuden auch die gesamte Badewassertechnik, allein im Technik-Keller stecken rund 4 Millionen Euro. Gespeist wird das Freibad aus einem Brunnen, der aus 26 Metern Tiefe auch den benachbarten Sportplatz und das Dieburger Sportbad mit Wasser versorgt.
Öffnungszeiten: Das Ludwig-Steinmetz-Bad Dieburg ist in der Badesaison 2025 vom 17. Mai bis voraussichtlich 15. September täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Abhängig von der Witterung können sich die Badezeiten ändern.
(Text: PM Stadt Dieburg)