Laienreanimation wird an hessischen Schulen als Pilotprojekt in den Lehrplan aufgenommen

204
Der Fokus ist auf des Modell und die Hände der beiden Schüler gerichtet. Adrian Knecht (links) gibt Tipps, während Simone Hartmann den Ton prüft und Dieter Stürmer die Kamera justiert. Natürlich ist auch die Initiatorin Liane Kozik beim Dreh mit an Bord. (Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis)

DRK-Odenwaldkreis als Vorreiter bei ZDF-Dreh an der Georg-August-Zinn Schule (GAZ) in Reichelsheim dabei

Die Lehramtsstudentin Liane Kozik (24) aus Dortmund hat einen Herzfehler, bei dem es vor der erfolgreichen Therapie zu Komplikationen bis hin zu Herzstillstand hätte kommen können. Damals war ihre Angst allgegenwärtig. Eine Laienreanimation hätte ihr Überleben erheblich beeinflusst.

Was war die Folge? Liane hat das Projekt „Herzsicherheit an Schulen“ initiiert und ist den langen Weg durch die politischen Instanzen bis zum Erfolg gegangen. Jetzt wurde das Unterfangen in den Lehrplan an hessischen Schulen aufgenommen. Weitere Bundesländer sollen folgen. Teil der Initiative ist auch Anschaffung von einfach zu bedienenden Defibrillatoren für Schüler und Lehrer, da diese ebenso Leben retten können.

Regelmäßiges Üben der Herz-Lungen-Wiederbelebung, also der Reanimation, macht Schüler und Lehrpersonal fit in der Anwendung. Dieses unterrichtet schon lange der Notfallsanitäter Adrian Knecht vom DRK-Odenwaldkreis an der GAZ und gehört mit dieser Aufgabe quasi zum Lehrkörper.

Kürzlich war dies ein Anlass für das ZDF, einen Beitrag für die Reihe „Plan B“ zu drehen, in der positive Nachrichten aufbereitet und vorgestellt werden.

„Für mich ist es etwas ganz Besonderes zu sehen, dass dieses wichtige Wissen endlich fest im Unterricht verankert ist. Erste Hilfe zu vermitteln, gehört zu den Kernaufgaben des Roten Kreuzes. Wir vom DRK-Kreisverband Odenwaldkreis engagieren uns seit Jahren dafür, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig lernen, im Notfall richtig zu handeln“, konstatiert Adrian Knecht.

Zu Beginn des Drehtages stand ein lockeres Kennenlernen auf dem Programm, damit sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse von Lehrer Tim Scholz an die Anwesenheit von Kamera und Ton gewöhnen konnten.

Dann hat Knecht den Schülern vermittelt, wie man eine leblose Person erkennt und wie man die Herzdruckmassage durchführt.

Diese Form des Erste-Hilfe-Unterrichts führt er dieses Jahr an vier Schulen im Odenwaldkreis durch. Die Übungsmodelle hat der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis zur Verfügung gestellt. „Die Schülerinnen und Schüler haben sich offen und engagiert gezeigt, einige haben sich freiwillig für Interviews gemeldet“, erzählt der Notfallsanitäter. Im Odenwaldkreis führt der DRK-Kreisverband an mehreren Schulen regelmäßig Schulungen in Erster-Hilfe durch.

Der Beitrag aus der Reihe „Plan B“ ist für Freitag, 13. Juni, geplant und wird im ZDF und später auch auf ARTE gesendet.

(Text: PM DRK Odenwaldkreis)