Die Stadt Viernheim setzt ihre Kampagne „Alle brauchen Platz!“ gegen das Gehwegparken fort. Nachdem im März das erste Quartier – die Nordweststadt zwischen Wormser Straße und Kirschenstraße – im Mittelpunkt stand, finden die Begehungen seit gestrigen 1. April nun im nächsten Quartier zwischen Kirschenstraße und Industriestraße statt.
„Ich finde es bemerkenswert, dass es doch weitestgehend Verständnis für die Maßnahme gibt. Und vor allem der Grundgedanke richtig zu sein scheint, auf die Vernunft und das Miteinander zu setzen. Im ersten Quartier haben die Anwohner von Beginn an ihr Parkverhalten zunehmend zugunsten der weiteren Teilnehmenden am Straßenverkehr verändert, das ist lobenswert“, so Bürgermeister Matthias Baaß.
Denn Ziel der städtischen Aktion ist es, auf die Bedeutung frei zugänglicher Gehwege und ausreichend breiter Fahrbahnen aufmerksam zu machen. Mindestens 1,30 Meter freie Gehwegbreite (gemessen an der engsten Stelle, zum Beispiel zwischen Außenspiegel und Hauswand oder Stromkasten) und 3,50 Meter Fahrbahnbreite sind erforderlich, damit Fußgängerinnen und Fußgänger, insbesondere Familien mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Rollatoren sowie mobilitätseingeschränkte Personen und Kinder sicher unterwegs sein können. Das erste Video im Rahmen der Kampagne, das vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, zeigt zum Beispiel den Alltag von Senioren und was die Folge ist, wenn Gehwege blockiert sind und ein Durchkommen mit Rollator nicht möglich ist. Zum Video…
Auch im zweiten Quartier wird das Ordnungsamt regelmäßig kontrollieren. Die ersten zwei Wochen stehen im Zeichen der Information – mit Hinweiszetteln an falsch abgestellten Fahrzeugen. Ab der dritten Woche folgen Verwarnungen.
Erste Erfolge sichtbar
Ein Blick auf die Nordweststadt zeigt bereits erste positive Entwicklungen: Während in der ersten Woche noch 343 Hinweiszettel wegen falschem Gehwegparken und 70 wegen zu schmaler Fahrbahnbreite verteilt wurden, waren es in Woche zwei nur noch 103 bzw. 44.
Noch deutlicher fällt die Bilanz in der dritten und vierten Woche aus, in denen Verwarnungen ausgesprochen wurden. In Woche drei gab es 26 Verwarnungen wegen Gehwegparkens und 44 wegen zu enger Fahrbahnbreite. In Woche vier sank die Zahl der Verwarnungen auf 11 – und bei den Fahrbahnbreiten mussten keine Verwarnungen mehr ausgesprochen werden. Gleichzeitig hebt die Stadtverwaltung hervor, dass in jeder Woche das gesamte Quartier kontrolliert wurde, um ein möglichst realistisches Bild des Parkverhaltens zu erhalten.
Plakate, Videos und regelmäßige Infos
Begleitet wird die Aktion weiterhin durch Plakate in den betroffenen Quartieren und eine themenspezifische Videoreihe über die städtischen Kanäle. Insgesamt ist das Stadtgebiet in elf Quartiere unterteilt, die schrittweise in den Blick genommen werden. Das nächste Quartier für Mai wird Ende April bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Kampagne finden sich HIER…
(Text: PM Stadt Viernheim)