
Zwar weiß der Frühling anscheinend noch nicht genau, ob er jetzt schon die Herrschaft über das Wetter übernehmen soll, aber trotzdem sind die Planungen für „Frühling uff de Gass“ schon weit fortgeschritten. Bei einem Treffen im Freizeitpark Beethovenstraße, zu dem sich Geschäftsleute aus den umliegenden Läden versammelten, informierte Holger Bischoff, Vorsitzender des Stadtmarketing-Vereins, über den Stand der Dinge.
Bisher haben sich rund zwei Dutzend Einzelhändler, Dienstleister und Vereine angemeldet, aber es sei immer noch Zeit für andere, sich für eine Teilnahme zu entscheiden. Bisher sind mit dabei Schmuckbar by Patricia, Uhren Thurner, Blumen Bratfisch/Gärtnerei Bratfisch, Beates Blumeneck, Sip&Dip, Förderverein Waldschule, LUIS HILFT e.V., Yummy Castro GmbH, Restaurant zum Nachtwächter, Walenta Caravaning, Kath. Jugend Obertshausen, Monkeys Burger, JFV Obertshausen, Dienstleistung Fischer, P3 Modelust, Büchertreff Obertshausen, Silvio Pizza, ZucCafee, MaingauLife, LuMo Events Sattler, Die Karotte und Stadtmarketing Obertshausen, einige davon zum ersten Mal. Aber das sei noch nicht der Endstand, erklärt Holger Bischoff, da sich noch einige gemeldet hätten, die Interesse an einer Teilnahme bekundet haben. Die Anmeldung sei noch offen bis zwei Wochen vor der Veranstaltung.
2017 fand diese Veranstaltung, die von den Gewerbetreibenden initiiert worden ist und einen besonderen Mix von besonderen Angeboten, eine große Auswahl an verschiedenen Speisen und Getränke für die Gäste sowie Unterhaltung und Spiele für die ganze Familie bietet, zum ersten Mal statt und pausierte nur während Corona. Bei gutem Wetter, was bisher meistens war, ist die Veranstaltung ein „Renner“. Lange Tischreihen mitten auf der Beethovenstraße verwandeln das Gebiet von der Commerzbank bis zur Apotheke in eine Fußgängerzone.
„Frühling uff de Gass“ findet immer am ersten Wochenende im Mai statt und diesmal ist es der 3.Mai von 14.30 bis 20 Uhr. Möglicherweise wird es auch musikalische Einlagen geben. So hat die Musikschule Interesse an einer Teilnahme bekundet und falls es finanziell machbar sei, eventuell auch die Nodebabbscher. Neu ist diesmal das umfangreicher Sicherheitskonzept, das mit dem Ordnungsamt abgeklärt worden ist. So werden neben den großen Wasserbehältern auch Fahrzeuge die Zufahrten sichern.
(Text: ah)