
Die beiden Nahmobilitätskoordinatorinnen Eva Schecker und Vanessa Korfant haben sich und ihre Aufgabenfelder in einer Bürgermeisterdienstversammlung im Groß-Gerauer Landratsamt vorgestellt. Eva Schecker (Master of Science) hat Verkehrsingenieurwesen studiert, Vanessa Korfant (Master of Engineering) Stadtplanung und Umweltmanagement. Sie unterstützen die 14 kreisangehörigen Kommunen. Ihre Stellen werden vom Land Hessen in einem Umfang von bis zu 85 Prozent bis 2030 gefördert.
Ihre Aufgaben sind im Bereich Fuß- und Radverkehr angesiedelt, berichteten die beiden während der Sitzung. Zu den Handlungsfeldern der Nahmobilität zählen neben Fuß- und Radverkehrsprojekten die Verkehrssicherheit, Schulwege, Stadtraumgestaltung, Barrierefreiheit und ÖPNV. Zudem können Kommunen ihre Wünsche an die beiden Frauen herantragen, deren Stellen beim Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt/Fachdienst Regionalentwicklung und Mobilität angesiedelt sind.
Ziel ihrer Arbeit ist es, die Kommunen – denen es oft am entsprechenden Personal fehlt – in Sachen Nahmobilität zu entlasten und dadurch zu helfen, dass mehr Projekte als bislang tatsächlich umgesetzt werden. Auch die unverbindliche Beratung gehört zu ihren Angeboten.
Die Hilfestellung reicht von der Unterstützung laufender Projekte bis hin zur Entwicklung neuer Projektideen und konkreten Maßnahmen (Änderung Beschilderung, Markierung, Radabstellanlagen, Beleuchtung usw.). Vanessa Korfant und Eva Schecker können zudem den Kommunen zuarbeiten – von der Ausschreibung über das Vergabeverfahren bis zur Baubegleitung. Sie bieten Förderberatung an und helfen bei der Fördermittelantragstellung beim Land sowie bei der Abstimmung mit beteiligten Behörden. Auch gemeinsame Arbeitsgruppen – ob zu Barrierefreiheit oder Nahmobilität – sind bereits etabliert.
(Text: PM Kreis Groß-Gerau)