Hartmut Wirth mit 75 erneut Deutscher Meister auf der 50 km Distanz
Innerhalb des 4. HaWei50 – 50 km Ultralauf rund um den Hardtsee fand am Samstag, 22. Februar, die Deutschen Meisterschaft im 50 km Ultramarathon statt. Die Bedingungen für ein schnelles Rennen waren ideal: flache Strecke, fast komplett asphaltiert, beste Lauftemperatur und kein Wind. So ist es nicht zu verwundern, das fünf Männer unter den magischen drei Stunden blieben und in der M85 ein neuer Weltrekord gelaufen wurde. An Meisterschaften kann man nur mit einem gültigen Startpass teilnehmen. Daher waren nur 281 Finisher auf der Ergebnisliste der Meisterschaft und 583 auf der des freien Laufes zu finden. Vom Rodgau-Lauftreff waren drei Mitglieder mit beachtlichen Leistungen am Start. Schnellste war Sabine Beck, die in 4:04:49 den 4. Platz ihrer AK W40 errang und ihre persönliche Bestzeit vom Vormonat noch einmal um 19 Minuten verbesserte. Dem nicht genug, unterbot sie den seit 30 Jahren bestehenden RLT-Vereinsrekord der Frauen um 12 Minuten. Anfangs war sie gemeinsam mit ihrem Mann Andy gelaufen, der in 4:07:15 folgte und auch er konnte seine persönliche Bestzeit um gute 19 Minuten verbessern. Vereinsvorsitzender Hartmut Wirth lief sehr gleichmäßige Rundenzeiten und ließ sich gar nicht aus der Ruhe bringen, obwohl ein AK-Konkurrent vor ihm lag, der mit guter Marathonzeit auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nach der halben Strecke musste dieser seinem hohen Anfangstempo Tribut zollen und Wirth konnte bei km 30 vorbei ziehen und erlief sich in 5:00:10 Stunden erneut den Meistertitel der Altersklasse M75. Die guten Ergebnisse waren auch der super Streckenbetreuung, mentalen Unterstützung sowie der Anfeuerung von Dorothee Wirth und Christoph Oestreich-Schuck zu verdanken.
Eine Woche zuvor beim Halbmarathon über 21,1 km in Mörfelden war Sabine Beck bereits persönliche Bestzeit in 1:34:50 gelaufen und hatte nicht nur ihre AK W40 gewonnen, sondern den 20 Jahre alten Vereinsrekord von Dorothee Wirth um mehr als eine Minute unterboten. Ihr Mann Andy Beck hatte die Ziellinie ebenfalls in persönlicher Bestzeit von 1:39:19 überlaufen.
Am gleichen Wochenende war Thomas Fischer beim Wohltätigkeitslauf über 80 km und 1900 Höhenmetern von Göttingen auf den Brocken gelaufen. Mit den Startgeldern werden gemeinnützige Einrichtungen unterstützt und gefördert. Diese stellen sich am Vorabend beim Briefing vor und am Veranstaltungstag unterhalten sie einen Verpflegungsstand auf der Strecke, um sich bei den Läufern zu bedanken. Fischer erreichte den höchsten Berg des Harzes nach 9:11:00 als 2. seiner AK. Am 1. März lief er beim 2. Otzberger Karnevalultra über 45 km und 1350 Höhenmetern in 4:38:02 auf Platz 3 gesamt und Sieg in seiner AK M55.
Beliebt und sehr erfolgreich bei den aktiven RLT-lern sind in der kalten Jahreszeit die Winterlaufserien von November bis Februar. Die 3 schnellsten Ergebnisse kommen in die Serienwertung und abgerechnet wird in der Altersklasse in der die Serie begonnen wurde. Am 15. Februar war der letzte Lauf in Seligenstadt. Hier werden die Platzierungen addiert. Auf der 10 km Distanz gewann Christoph Oestreich-Schuck mit 31 Punkten (43:43/44:07/43:56) seine AK M55. Jörg Kugler belegte mit 80 Punkten (49:50/49:45/49:52) Platz 3 der M50. Auf der 5 km Distanz gewann Kati Patzke mit 45 Punkten (22:48/22:30/22:43) souverän in Ihrer AK W40 und wurde 3. Frau gesamt. Karsten Döllinger belegte mit 71 Punkten (24:21/25:05/24:22) Platz 3 und Gunther Winter mit 82 Pkt. (26:08/25:02/24:35) Platz 4 der M50. Stefanie Assion wurde 2. ihrer AK mit 125 Pkt. (29:50/30:02/30:14). Auch Gerhard Walper erkämpfte sich mit 130 Pkt. (30:22/30:14/30:19) Platz 2 seiner AK. Zwischen seinem schnellsten und langsamsten Lauf lagen nur wenige Sekunden. Gerhard Appelhans gewann seine AK mit 148 Pkt. (31:53/31:56/32:43) ebenso wie Ulrich Neumann mit 162 Pkt. (34:25/33:48/32:38).
Die 2. Vorsitzende des Rodgau Lauftreffs Birgit Schrottenbaum, belegte mit 174 Pkt. (34:48/37:20/35:25) Platz 3 und Hendrika Appelhans-Bosch mit 189 Pkt. (47:39/47:03/45:12) Platz 4 der W60. Neumitglied Hendrika konnte ihr Tempo von Lauf zu Lauf steigern.
Auch bei der Winterlaufserie in Rodgau war der RLT Lauftreff stark vertreten: Schnellste im Vereins-Trikot war hier Michael Ostermann mit einer Serien-Gesamtzeit von 1:59:44 (40:06/39:36/40:03) und Platz 4 der M45 und Christoph Oestereich-Schuck in 2:09:31 (43:12/43:40/42:40) ebenfalls Platz 4 der M55. Zehn Minuten später folgte Thomas Schäfer in 2:19:53 (46:22/46:30/47:02). Jörg Kugler kam auf eine Gesamtzeit von 2:26:27 (48:51/49:24/48:14), dicht gefolgt von der schnellsten RLT-lerin Annett Sovonja auf Platz 3 der W40 in 2:27:18 (49:30/50:52/46:56) und Frauke Ostermann auf Platz 2 der W45 in 2:27:40 (49:30/48:56 Bestzeit/49:16). Hartmut Wirth gewann jeden Einzellauf (53:40/54:32/52:14) in seine M75, somit auch die Serie in 2:40:26. Frank Lorenz blieb mit 2:51:46 (57:23/56:53 Bestzeit/57:31) ebenfalls unter der 3-Stunden-Marke. Gerhard Walper belegte mit 3:05:27 (1:01:56/1:02:04/1:01:28) Platz 4 der M70. Marita Hermes kam mit einer Gesamtzeit von 3:15:13 (1:05:38/1:04:24/1:05:12) auf Platz 4 der W65. Gerhard Appelhans ging es mit 3:26:35 (1:12:19/1:10:38/1:03:39 Bestzeit) gemütlich an und steigerte sich von Lauf zu Lauf. Für alle Vier war es die letzte Wertung in der „alten“ Altersklasse, seit Januar werden sie in der Nächsthöheren eingestuft.
Bei herrlichstem Sonnenschein und bester Stimmung startete am 9. März um 12.30 Uhr die Crosslauf-Meisterschaft des Kreises Offenbach/Hanau im Rahmen des 20. Offenbacher Rosenhöhe-Waldlaufes. Auch hier stand der Rodgau-Lauftreff mehrfach auf der obersten Stufe des Siegertreppchens: Schnellster RLT-ler war Andy Beck in 43:47 auf Platz 3 der M40, gefolgt von seiner Frau Sabine in 44:09 auf Platz 1 der W40, beide mit persönlicher Bestzeit auf der 10 km Distanz. Hartmut Wirth gewann in 52:50 die M75, dicht gefolgt von Jörg Kugler in 52:54 auf Platz 5 der M55. Gerhard Appelhans überquerte die Ziellinie nach 1:06:31 auf Platz 7 der M65 und Ulrich Neumann gewann in 1:15:02 die M80 und älter.
Am Samstag, 5. April, organisiert der Rodgau-Lauftreff e.V. den RLT Frühlingslauf über 5 km mit Zeitmessung und am 12. April startet er mit dem „Run up“ in die neue Laufsaison. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen vor 15 Uhr an der Waldfreizeitanlage Rodgau-Hainhausen vorbeizukommen. Weitere Informationen sind unter www.rlt-rodgau.de nachzulesen.
(Text: PM RLT Rodgau)