Nachdem bereits am Freitagabend (28.) eine Seniorin in Wiesbaden von einem angeblichen Teppichhändler in ihrer Wohnung bestohlen worden war, kam es am Montagvormittag (3.) in einem Mehrfamilienhaus am Hohenloheplatz zu einem weiteren Trickdiebstahl mit derselben Masche.
Der “Teppichverkäufer” erschien gegen 10 Uhr vor der Wohnung der Wiesbadenerin und erhielt Einlass. Im weiteren Verlauf lenkte er die Geschädigte geschickt ab und entwendete unbemerkt hochwertige Schmuckstücke. Der Trickdieb wurde in diesem Fall als ca. 1,70 Meter groß, korpulent und mit einem südländischen Erscheinungsbild beschrieben. Er habe schwarze, kurze, gegelte Haare gehabt, eine schwarze Weste mit einem Pullover, eine schwarze Hose sowie schwarze Latexhandschuhe getragen und akzentfreies Deutsch gesprochen.
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Der Einfallsreichtum von Trickdieben findet offensichtlich kein Ende. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals ausdrücklich davor, fremden Personen Einlass in die Wohnung zu gewähren. Wenn sich Personen als Mitarbeitende von Handwerksbetrieben oder bestimmter Firmen ausgeben, sollte im Zweifelsfall eine Rückversicherung über die Hausverwaltung oder die auftraggebende Firma erfolgen.
Am Montagnachmittag (3.) ist zudem eine Seniorin in Wiesbaden-Schierstein vor einem Kiosk in der Heinrich-Zille-Straße einem Trickdieb aufgesessen.
Die Geschädigte wurde gegen 15.20 Uhr auf dem Bürgersteig von einem Mann angesprochen und nach dem Weg ins nächste Krankenhaus gefragt. Diese Ablenkung nutzte der Dieb und entwendete aus dem Rucksack der Seniorin deren Geldbörse. Der Trickdieb sei etwa 30 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß sowie dunkel gekleidet gewesen und habe eine normale Statur, ein südländisches Erscheinungsbild sowie dunkle Haare gehabt.
Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.
(Text: PM PP Westhessen)