Feuerwehr Wiesbaden informiert per Whatsapp-Kanal

323
Whatsapp-Kanal der Feuerwehr Wiesbaden. (Foto: Stadt Wiesbaden)

Aktuelle Informationen zu Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst, wichtige Hinweise für die Bevölkerung, Warnmeldungen und Verhaltenshinweise in Krisensituationen können Bürgerinnen und Bürger seit Anfang Februar über den neuen Whatsapp-Kanal der Feuerwehr Wiesbaden erhalten. Der Kanal „Feuerwehr Wiesbaden“ kann kostenlos abonniert werden.

Ein solcher Kanal ist besonders für die Kommunikation in Krisensituationen, zum Beispiel bei Großbränden, Gefahrstoffaustritten oder dem Fund einer Weltkriegsbombe relevant. Ergänzend zur Warnung über Sirenen, Cell-Broadcast und Warn-Apps wie NINA und Katwarn können zusätzliche Informationen schnell und direkt an die Bürgerinnen und Bürger kommuniziert werden.

Um den WhatsApp-Kanal der Feuerwehr Wiesbaden zu abonnieren, kann der Link www.whatsapp.com/channel/0029VaHXsFI5K3zckd3N8p3Y aufgerufen werden. Der Kanal lässt sich auch über die Whatsapp-Kanalsuche finden. Dazu genügt es, Whatsapp auf dem Handy zu öffnen und zum Reiter „Aktuelles“ zu navigieren. Dieser befindet sich in der Regel im unteren Bereich der App. Dann tippt man auf die Lupe im oberen Bereich, sucht nach „Feuerwehr Wiesbaden“ und klickt auf „abonnieren“.

Whatsapp-Kanäle erfreuen sich insbesondere in jüngeren Altersgruppen zunehmender Beliebtheit und erreichen eine breite Nutzerbasis. Anders als in Gruppenchats können nur die Kanalbetreiber Nachrichten senden, während Nutzerinnen und Nutzer mit Emojis darauf reagieren können. Zudem bleiben die Telefonnummern der Abonnentinnen und Abonnenten für die Kanalbetreiber unsichtbar.

Auf der Plattform X (ehemals Twitter) hat die Feuerwehr Wiesbaden Anfang Februar ihre Präsenz mangels Reichweite eingestellt. Sie folgt damit der Landeshauptstadt Wiesbaden, die mit ihrem Kanal ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

(Text: PM Landeshauptstadt Wiesbaden)