Hinweise der Frankfurter Polizei zum “Großen Frankfurter Fastnachtsumzug”

506
Symbolbild (Foto: Pixabay)

Unter dem diesjährigen Motto “Frankfurts Fastnacht wie noch nie, voller Strom und Energie.” beginnt der diesjährige Große Frankfurter Fastnachtsumzug am 2. März planmäßig um 12.21 Uhr.

Die insgesamt 188 Zugnummern nehmen im Vorfeld Aufstellung im Bereich des Untermainkai und starten dann auf ihre 3,1 Kilometer lange Zugstrecke zum Römer.

Es ist davon auszugehen, dass zahlreiche Menschen nach Frankfurt kommen, um dem Ereignis beizuwohnen. Je nach Witterung rechnet der Veranstalter mit bis zu 350.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.

Auch in diesem Jahr wird die Polizei wieder frühzeitig mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort präsent sein und dafür sorgen, dass alle Beteiligten ein fröhliches und vor allem sicheres Fasching feiern können. Hierzu werden an besonders frequentierten Örtlichkeiten Polizistinnen und Polizisten sichtbar Kontrollen durchführen und für die Bürger ansprechbar sein. Die Polizei weist daraufhin, dass seit Oktober 2024 das Führen von Waffen und Messern im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen verboten ist (§ 42 WaffG). Im Rahmen der Faschingsverkleidung sollte darüber hinaus auf das Tragen von täuschend echten Waffen (Anscheinswaffen) zur Sicherheit aller verzichtet werden.

Da es im Zusammenhang mit dem Fastnachtsumzug zu umfangreichen Verkehrssperrungen rund um die Aufzugsstrecke kommen wird, empfiehlt die Polizei, den Bereich in der Zeit von 7 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr weiträumig zu umfahren. Besucherinnen und Besucher des Umzugs sollten nach Möglichkeit mit dem ÖPNV anreisen. Da während der Veranstaltung mehrere Straßenbahn- und Buslinien nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, sollten für Fahrten im Stadtgebiet U-Bahnen und S-Bahnen genutzt werden. Für Auskünfte zu den Einschränkungen hat der Rhein-Main-Verkehrsverbund unter der Telefonnummer 069 – 24 24 80 24 ein Servicetelefon eingerichtet.

Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter anderem auf der Internetseite des Veranstalters (https://www.grosser-rat.de/fastnachtszug/) oder auf der Internetseite der Stadt Frankfurt am Main (https://frankfurt.de/de-de/aktuelle-meldung/Meldungen/Verkehrssperrungen-Fastnachtsumzug/) Informationen zum Personen-Nahverkehr (Fahrpläne, zusätzliche Fahrten und Umleitungen) bieten die Webseiten von traffiQ (https://www.traffiq.de/) und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund RMV (https://www.rmv.de/c/de/start/frankfurt).

Informationen zu den Themen Sicherheit und Verkehrseinschränkungen werden am Einsatztag über den bekannten X-Account @Polizei_Ffm der Polizei Frankfurt bekanntgegeben.

(Text: PM PP Frankfurt)