Von der Kinderfastnacht bis zum großen Umzug: Informationen rund um die närrischen Tage 2025 in Dieburg
Wegen des großen Dieburger Fastnachtsumzugs bleibt am Fastnachtsdienstag (4. März) das Dieburger Rathaus traditionsgemäß geschlossen. Dringende Anfragen an die Stadtverwaltung können unter der Telefonnummer (06071) 2002-0 auf den Anrufbeantworter gesprochen werden. Das Museum Schloss Fechenbach bleibt am Fastnachtsonntag (2. März) wegen der Prinzenpaar-Proklamation für Besucher geschlossen. Ab Aschermittwoch sind die Stadtverwaltung und das Museum zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet. Die Stadtbibliothek Dieburg in der Zuckerstraße bleibt an Rosenmontag und Fastnachtsdienstag geschlossen und ist ab Aschermittwoch, 6. März, wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Innenstadt rund um die Fastnachtstage
Wegen des Kinderfastnachtszuges bleibt die Dieburger Innenstadt am Sonntag, 23. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr teilweise gesperrt. Wegen der Bundestagswahl wurde der Zugweg aber so verlegt, dass kein Wahllokal in Dieburg von Straßensperrungen betroffen ist: Die Aufstellung ist wie immer im Steinweg, von dort geht es über die Rheingaustraße, weiter über die Straße „An der Schießmauer“, die Konrad-Adenauer-Straße, Goethestraße sowie die Kolpingstraße über die Straße „In der Altstadt“ vorbei an der Römerhalle weiter in die Zuckerstraße und auf den Marktplatz. So ist gewährleistet, dass die Steinstraße als Zugang zu den Wahllokalen im Rathaus und im Museum vom Fastnachts-Geschehen nicht beeinflusst wird.
Zur Straßenfastnacht werden die Zufahrten in die Dieburger Innenstadt in der Zeit von Fastnachtssamstag bis einschließlich Fastnachtsdienstag (1. bis 4. März) für jeden Kraftfahrzeugverkehr, ausgenommen Anliegerverkehr, gesperrt. Betroffen ist die Zufahrt von der Schloßgasse zum Marktplatz, die Steinstraße hinter der Klosterstraße, von der Altstadt in die Zuckerstraße und die Rheingaustraße ab der Ecke Brückenmühle. Gesperrt sind die Straßen von Fastnachtssamstag, 17 Uhr, bis Fastnachtssonntag, 11 Uhr, sowie von Rosenmontag, 16 Uhr, bis Fastnachtsdienstag, 11 Uhr. Lediglich die Steinstraße wird bereits Sonntagnacht ab 3 Uhr wieder frei gegeben. Zusätzlich kommt es am Sonntag (2. März) zum Empfang des Prinzenpaares von 13 bis 15 Uhr und am Fastnachtsdienstag (4. März) wegen des großen Dieburger Fastnachtsumzugs von 13.30 bis 17.30 Uhr kurzfristig zu Sperrungen der Aufmarsch- und Umzugsstraßen.
Parken
Wer kann, lässt sein Auto an den närrischen Tagen am besten zuhause und reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Dieburg. Vom Bahnhof aus ist es nur ein kurzer Fußweg in die Innenstadt! Wer zum großen Umzug am Fastnachtsdienstag unbedingt mit dem Auto kommen muss, dem wird empfohlen, kostenlos auf dem Festplatz im Schlossgarten zu parken, dessen Zufahrt über eine Brücke am Parkplatz Konrad-Adenauer-Straße möglich ist, erreichbar am besten über die Kettler-, oder Goethestraße. Außerdem stehen Parkmöglichkeiten an der Skatanlage, Klein-Zimmerer-Straße (unweit des Freibades) und in der Lessingstraße zur Verfügung – beide Parkplätze sind gut über die K128 zu erreichen und fußläufig von der Innenstadt entfernt.
Bushaltestellen werden verlegt
Im Einvernehmen mit der Verkehrsgesellschaft DADINA werden die Bushaltestellen in Dieburgs Innenstadt an den Hoch-Tagen der närrischen Zeit in den durch den Festumzug berührten Straßenzügen verlegt. Die Verkehrsunternehmen informieren an den jeweiligen Haltestellen sowie online auf www.dadina.de über den jeweiligen aktuellen Fahrplan.
Reinigung des Zugwegs
Der große Dieburger Fastnachtsumzug an Fastnachtsdienstag, 4. März, ist ohne Zweifel ein Höhepunkt der Dieburger Fastnacht. Es ist eine gute Tradition zum Höhepunkt der närrischen Kampagne, dass der Zugweg vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Darmstadt gereinigt wird. Auch in diesem Jahr werden wieder zwei Kehrmaschinen hinter dem Aschermittwochskater das Schlusslicht des Dieburger Fastnachtsumzugs bilden, um den Müll weitestgehend zu beseitigen. Die Anwohner der diesjährigen Aufstellstrecke und des Umzugsweges werden gebeten, den Abfall direkt am Ende des Umzugs vom Bürgersteig auf die Straße zu kehren, weil dieser nur dort maschinell beseitigt werden kann. Daher bittet die Stadtverwaltung auch darum, entlang des Zugweges und der Aufstellstrecke rund um Fastnachtsdienstag keine parkenden Autos stehen zu lassen, denn: Eine spätere Reinigung als direkt nach dem Umzug ist nicht möglich, ansonsten müssen die Anwohner die Bürgersteige selbst reinigen.
Öffentliche Toiletten beim Fastnachtsumzug
Während der närrischen Tage werden von der Stadt mehrere mobile Toiletten an verschiedenen Standorten in der Innenstadt aufgestellt. Zusätzlich stellt der KVD am Fastnachtsdienstag mehrere mobile Toiletten auf, die auf seinem Zugplan markiert sind. Darüber hinaus stehen folgende Toiletten zur Verfügung:
• WC im Schlossgarten am Festplatz (8 bis 19 Uhr);
• WC am Bahnhof (24 Stunden geöffnet, gebührenpflichtig);
• Parkplatz „Auf der Leer“ (Behinderten-WC, mit Euroschlüssel zu öffnen).
Info
Alle Informationen rund um die Dieburger Fastnacht sind auf der städtischen Website www.dieburg.de, auf der Website des Karnevalvereins Dieburg www.karnevalverein-dieburg.de und außerdem auf den jeweiligen Facebook-Seiten zu finden.
(Text: PM Stadt Dieburg)