Bensheim: Straßenverkehrsbehörde ordnet neue Tempo-30-Bereiche an

400
Die neuen Regelungen der StVO schaffen den rechtlichen Rahmen, verstärkt Tempo-30-Zonen einzurichten, um Verkehrsunfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss in sensiblen Bereichen zu beruhigen. (Foto: Stadt Bensheim)

Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmende: In Bensheim werden auf Anordnung der Straßenverkehrsbehörde weitere Tempo-30-Bereiche eingerichtet. Möglich wird dies durch die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Straßenverkehrsbehörde hatte nach der Änderung der StVO mit umfassenden Prüfungen begonnen.

Die neuen Regelungen der StVO schaffen den rechtlichen Rahmen, verstärkt Tempo-30-Zonen einzurichten, um Verkehrsunfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss in sensiblen Bereichen zu beruhigen. Ziel der Novelle ist ein erhöhtes Maß an Sicherheit vor allem für Kinder und andere schutzbedürftige Personen im Straßenverkehr. In Bensheim wurden daher gezielt Abschnitte an hochfrequentierten Schulwegen, in der Nähe von Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) und bereits in der Vergangenheit erfolgte Anfragen für die Einführung von Tempo 30 überprüft. Ein erster Abschnitt dieser Prüfungen ist nun weitgehend abgeschlossen, so dass sich künftig einige neue Geschwindigkeitsbeschränkungen im Stadtgebiet ergeben werden.

Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung eines neuen Tempo-30-Bereichs rund um die kürzlich eröffnete Löwenherzschule an der Einmündung Kirchbergstraße/Darmstädter Straße (B3). Die neue Grundschule liegt an einer viel befahrenen Kreuzung. Die Reduktion der Geschwindigkeit dort soll die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler sowie der Anwohnerinnen und Anwohner deutlich verbessern.

In der Friedhofstraße wird aufgrund der drei dort liegenden Fußgängerüberwege ebenfalls eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer angeordnet. Besonders der Zebrastreifen direkt am Friedhofausgang, der aus Richtung Zell/Gronau kommend erst sehr spät sichtbar ist, war hier das leitende Argument. So ist im Rahmen der StVO-Änderungen ein qualifizierter Gefahrennachweis an Zebrastreifen kein Kriterium mehr, sondern die Beschränkung kommt vor allem dann in Betracht, wenn eine gute Sichtbarkeit des Fußverkehrs nicht sichergestellt ist. „Die Friedhofstraße ist im Ortsbeirat schon lange ein Thema. Deshalb freut es uns besonders, dass die Verkehrsdezernentin hier mit der neuen Rechtslage direkt aktiv wird und das Anliegen der Anwohner im Rahmen der neuen Rechtslage endlich umgesetzt werden kann“, freut sich Marco Weißmüller, Ortsvorsteher von Bensheim-Mitte.

Auch in der Rheinstraße führt der Zebrastreifen vor dem Fußweg zur Kita Fuldastraße nun zu einer entsprechenden rechtlichen Grundlage. Diese wird nun auch auf den westlichen Abschnitt über den Zebrastreifen hinaus in das Wohngebiet bis zur Mainstraße ausgedehnt. In der Europa-Allee liegen mit Zebrastreifen und Schulwegen gleich mehrere Anhaltspunkte vor. Ingrid Schich-Kiefer, Ortsvorsteherin von Bensheim-West, stellt hierzu fest: „Die Ausweitung von Tempo 30 auf weitere Straßen ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit in unserem Ortsbezirk. Vor allem an Schulen und Kindergärten profitieren hier jetzt unsere Jüngsten von den Neuerungen. Die Sicherheit unserer Kinder hat für uns oberste Priorität.“

In Fehlheim freut sich Ortsvorsteher Dr. Stefan Stötzel über eine Änderung im Bereich der Bushaltestelle auf der Mühlgrabenstraße aus Richtung Schwanheim kommend: „Dem Ortsbeirat war die Geschwindigkeitsreduzierung an dieser Schulbushaltestelle schon lange ein besonderes Anliegen.“

„Durch die Einführung von Tempo 30 an Schulwegen und in anderen sensiblen Bereichen wie Zebrastreifen setzen wir einen wichtigen Schritt zur Vermeidung von Unfällen und zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt“, erklärt Erste Stadträtin und Verkehrsdezernentin Nicole Rauber-Jung anlässlich des Erlasses der entsprechenden verkehrsbehördlichen Anordnungen.

Rauber-Jung appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die neuen Regelungen konsequent einzuhalten und durch vorausschauendes Fahren ihren Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit zu leisten. Die neuen Tempo-30-Bereiche werden in den kommenden Wochen entsprechend ausgeschildert. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen wird regelmäßig kontrolliert.

Die Verkehrsbehörde teilt in diesem Zusammenhang noch mit, dass man nun vor allem bestehende Abschnitte mit Tempo 30 auf notwendige Ausweitungen prüfen werde.

(Text: PM Stadt Bensheim)