Einsatzreicher Nachdienst: Festnahmen und Strafanzeigen in Offenbach

303
(Symbolfoto: JonasAugustin auf unsplash)

Eine ereignisreiche Nachtschicht liegt hinter den eingesetzten Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers in Offenbach, die hierbei mehrere Festnahmen verbuchten und entsprechende Strafanzeigen fertigten.

So beabsichtigte eine Streifenbesatzung am gestrigen Mittwochabend (12.), gegen 20.20 Uhr, einen mit zwei Personen besetzten Roller in der Mühlheimer Straße anzuhalten. Das Duo flüchtete zunächst, konnte aber kurz darauf angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellten die Polizisten fest, dass der 18 Jahre alter Roller-Lenker keine gültige Fahrerlaubnis besaß; ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. Der Roller wurde vorerst sichergestellt.

Rund zwei Stunden später, gegen 22.45 Uhr, erblickte eine Streife eine Person, die unvermittelt davonrannte. Der bis dato Unbekannte wollte sich wohl in einem Haus in der Senefelder Straße in einer dortigen Wohnung verstecken. Er konnte jedoch kurz darauf zusammen mit einer zweiten Person ausfindig gemacht und vorläufig festgenommen werden. Gegen die beiden Männer im Alter von 25 und 29 Jahren bestanden Ausreiseverfügungen. Strafanzeigen wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurden gefertigt. Beide Personen kamen in das Polizeigewahrsam. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die weiteren Ermittlungen.

Am frühen Morgen, gegen 2.30 Uhr, kam es zu einer Kontrolle eines Mannes in der Herrnstraße. Hierbei fand die Streife rund zehn Gramm einer pastenartigen Substanz auf; es handelte sich ersten Erkenntnissen zufolge um Amphetamin. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt, das Amphetamin sichergestellt.

Kurz nach 3 Uhr flüchtete ein Mann auf einem E-Scooter vor einer Streife; kurz darauf wurde er in der Feldstraße gestoppt und vorläufig festgenommen. Eine Überprüfung ergab, dass für den Roller der Versicherungsschutz fehlte. Des Weiteren war ein nicht zum Fahrzeug gehöriges Kennzeichen angebracht. Erste Tests wiesen darauf hin, dass der Fahrer offenbar unter dem Einfluss von Alkohol, Amphetamin, Cannabis und Ecstasy stand. Zudem hatte der Tatverdächtige noch einige Teilchen Ecstasy und eine geringe Menge Amphetamin dabei. Auf den Offenbacher kommen nun mehrere Strafanzeigen zu.

(Text: PM PP Südosthessen)