Rodgauer Baggerseepiratinnen: 45 gute Minuten reichen nicht

210
(Symbolfoto: JeppeSmedNielsen auf Pixabay)

Bei der 19:23 (11:11)-Niederlage in Aldekerk fehlt etwas die Kaltschnäuzigkeit

Die kleine Serie mit drei ungeschlagenen Spielen in Folge ist gerissen: Mit 19:23 (11:11) mussten sich die Damen der HSG Rodgau Nieder-Roden beim Tabellendritten TV Aldekerk geschlagen geben. Ohne die krankheitsbedingt fehlende Pia Magnago kamen die Baggerseepiratinnen an der niederländischen Grenze nur schleppend in das Match. „Zu Beginn hat uns ein wenig die Anspannung gefehlt“, erkannte Trainer Ergün Sahin. „Danach haben wir es dann besser gemacht.“ Doch zunächst zogen die Gastgeberinnen zwischen der 11. und 18. Minute von 4:4 auf 10:5 davon. Erst jetzt konnten sich seine Schützlinge zurückkämpfen. Nun zeigten sie ein flottes Spiel und profitierten davon, dass Torhüterin Naomi Speckhardt in dieser Phase gut aufgelegt war. Mit einem 6:0-Lauf drehten die Rodgauerinnen die Partie und lagen ihrerseits mit 11:10 vorne (27.) – nicht zuletzt dank der Treffer von Christine Burgard (9/2) und Louisa Leichthammer (5). Noch vor dem Seitenwechsel gelang Aldekerk der 11:11-Ausgleich (29.). „Das Ergebnis zur Halbzeit war leistungsgerecht“, resümierte Coach Sahin.

Nach dem Pausentee war die Partie lange offen. Bis zur 46. Minute führte der TV Aldekerk lediglich mit 16:14, da war für die Baggerseepiratinnen noch alles drin. Im Anschluss zogen die Gastgeberinnen auf 20:15 davon (53.). „Wir waren in der zweiten Halbzeit im Angriff einfach nicht effizient genug“, haderte Ergün Sahin. „Zu viele frei vergebene Würfe und drei nicht genutzte Siebenmeter sprechen für die fehlende Kaltschnäuzigkeit“, analysierte der HSG-Trainer. „Zeitweise haben wir dann auch in der Abwehr nicht mehr den Zugriff bekommen.“ Zwar wäre ein Punkt durchaus drin gewesen, doch hätte unter dem Strich die Präsenz der vorangegangenen drei Spiele gefehlt. „45 Minuten guter Handball reichen eben nicht“, lautete das Fazit. Weil die Konkurrenz aus Mainz, Markranstädt und Everswinkel ebenfalls verlor, hat sich die Konstellation nicht verändert. Der Vorsprung der Rodgauerinnen auf die Abstiegsplätze beträgt weiter drei Punkte. Jetzt haben sie zwei Wochen Zeit, um sich auf den nächsten Gegner PSV Recklinghausen vorzubereiten. „Da wollen wir gewinnen und den Anschluss ans Mittelfeld herstellen“, so Sahin.

Hart erkämpfter Heimsieg der mA-Jugend gegen Nieder-Olm

Die männliche A-Jugend der HSG Nieder-Roden hat das Heimspiel gegen den TV Nieder-Olm mit 37:32 gewonnen. Es war aber ein unerwarteter Arbeitssieg, die Gäste machten den Baggerseepiraten über weite Strecken das Leben schwer.

Nach dem klaren Sieg letze Woche in Schwetzingen taten sich die Jungs unnötig schwer, es schlichen sich vor allem in der ersten Halbzeit zu viele technische Fehler ein. Erst gegen Ende der Partie konnte ein Vorsprung herausgespielet und gehalten werden. Die Leistung der Gäste spiegelte keinesfalls die Platzierung in der Tabelle wider. Die Mannschaft aus Nieder-Olm bot eine ordentliche Leistung und erzielte dabei einige schöne Treffer. Die Schützlinge von Lars Spieß zeigten vor allem in den ersten 10 Minuten ungewohnte Schwächen im Abschluss. Die Durchschlagskraft des Rückraums der HSG war der Mannschaft von Nieder-Olm bekannt, so wurden die Rückraumspieler von Beginn an zugestellt, was es sehr schwer machte, die Angriffe in gewohnter Marnier durchzuspielen. Auch in der Abwehr war man in der ersten Halbzeit nicht immer so konsequent wie in den letzten Spielen. Ab der 12. Minute rannten die Baggerseepiraten immer einer teilweise Drei-Tore-Führung hinterher und konnten diese erst kurz vor dem Pausenpfiff egalisieren und ging sogar mit 18:17 in die Kabine.

In der zweiten Halbzeit begann die HSG selbstbewusster und legte gleich zwei Tore nach. Die Gäste aus Nieder-Olm waren aber keineswegs beeindruckt und glichen in der 36. Minute wieder aus und zogen sogar mit zwei Toren davon. Bis zur 49. Minute gab es immer wieder einen Führungswechsel. Auch zu dieser Zeit fehlte öfter die nötige Konzentration im Abschluss. Ab der 49. Minute waren die Jungs der Baggerseepiraten aber wieder etwas konzentrierter am Werk und nutzen ihre Chancen dementsprechend effektiver und die Führung blieb in Nieder-Röder Hand. Am Ende war es ein hart erarbeiteter, aber doch verdienter 37:32-Sieg. Die Mannschaft der HSG zeigte trotz mehrfachem Rückstand eine ordentliche Moral und bog das Spiel zu ihren Gunsten um.

Auch Trainer Lars Spieß hob die Leistung des Teams von Nieder-Olm hervor und sieht die Mannschaft wesentlich stärker, als es der aktuelle Tabellenplatz zeigt. Des Weiteren merkte er an, dass es sicherlich keine Glanzleistung war, aber man muss auch bedenken, dass einige unserer Spieler schon am Samstag bei den Herren zum Einsatz kamen und die Belastung doch sehr hoch ist. „Die Gäste haben es uns über lange Strecken sehr schwer gemacht. Trotzdem eine Riesenleistung meiner Mannschaft, so zurückzukommen und das Spiel doch recht souverän zu gewinnen.“

Nach nun sechs Siegen in Folge geht es am kommenden Freitag (31.) zum Auswärtsspiel in Rimpar beim Nachwuchs der Wölfe Würzburg. Auch hier erwartet die Baggerseepiraten ein schwer einzuschätzender Gegner.

Es spielten: David Helfrich, Elias Wartner (beide TW); Jakob Gollan, Jan-Eric Großlaub, Ben Horlebein, Niklas Klein, Dennis Kvashchenko, Masato Kopecki, Luca Möller, Sören Müller, Noah Schmidt, Jan Vielhauer, Nils Zelser.

mA2-Junioren-Regionalliga: Unnötige, unglückliche Niederlage mit 24:25 gegen
den TV Gelnhausen

Im Rückspiel der neu geschaffenen Regionalliga mussten die Baggerseepiraten gegen den TV Gelnhausen in heimischer Halle antreten und die Punkte den mA-Junioren aus Gelnhausen überlassen. Die Zuschauer bekamen ein Spiel auf Augenhöhe zu sehen, dass der TV Gelnhausen zu seinen Gunsten in der Schlussminute entscheiden konnte.

Zu Beginn der Partie waren die Abwehrreihen der beiden Kontrahenten spielbestimmend. Den Angriffsreihen wurde nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten gegönnt. In der 7. Minute konnten die A-Junioren aus Gelnhausen mit 2:3 in Führung gehen. Das sollte es auch bis kurz vor Ende der Partie gewesen sein. Die Baggerseepiraten dann ab der 8. Minute stets im Vorteil und Tore-Vorteil. Mit 14:12 für die Baggerseepiraten wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Hälfte kamen die Baggerseepiraten wesentlich besser aus der Kabine. Konnten sich in der 40. und 50. Minute sogar einen Vier-Tore-Vorsprung erspielen. Nach wie vor aber auch in der zweiten Hälfte die Abwehrreihen Spiel bestimmend. Ab der 50. Minute dann zu viele ausgelassene Wurfmöglichkeiten, zu viele kleine technische Fehler und in den letzten Minuten mit nur noch fünf Spielern auf dem Feld. Dies nutzten die Gelnhäuser aus, holten Tor um Tor auf und konnten das Spiel in der Schlussminute mit 24:25 zu ihren Gunsten gestalten.

Trainer Robert Scariot konnte mit dem Spiel bis zur 50. Minute zufrieden sein. Den Gegner auf Distanz gehalten, die Abwehrreihe gut im Spiel und vorne die Wurfchancen genutzt. Ab der 50. Minute die Chancen liegen gelassen, zu viele kleine Fehler gemacht und dem Gegner die Chance gegeben dadurch das Spiel für sich zu entscheiden. Im Ergebnis eine unnötige Niederlage. Die Punkte hätten im Rodgau bleiben können. Schade, die nächste Möglichkeit das Punktekonto aufzustocken kommt bestimmt.

Das nächste Spiel ist am Sonntag, 9. Februar, um 13 Uhr gegen die HSG Groß-Bieberau/Modau in der Sporthalle im Wesner in Groß-Bieberau. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche Unterstützung.

Es spielten: Lenny Hardrick (TW), Wali Ashrati (TW), Philipp Scariot, Hugo Hoffmann, Tim Weiland, Dennis Kvashchenko, Anton Geyer, Mattis Willand, Taylor Hörhold, Tim Christan, Paul Christan und Nicolas Stockmar.

Angeschlagene B-Junioren verliert letztes Vorrundenspiel zu Hause

Am Samstag fand das letzte Vorrundenspiel der HSG Rodgau Nieder-Roden in der JBLH mB-Saison 2024/25 statt. Vor heimischer Kulisse in der RODAUSTROM Sportarena unterlag die Mannschaft dem HLZ Friesenheim-Hochdorf mit 22:34 (12:19 zur Halbzeit). Vor 108 Zuschauern wurde deutlich, dass die HSG aufgrund vieler angeschlagenen Spieler in ein herausforderndes Spiel gehen musste.

Trotz der schwierigen Ausgangslage zeigte die HSG von Beginn an Einsatzbereitschaft und hielt in der Anfangsphase gut mit. Die Gäste aus Friesenheim-Hochdorf bewiesen jedoch früh ihre Klasse, konnten sich kontinuierlich absetzen und zeigten, dass sie zu Unrecht auf dem letzten Tabellenplatz standen. Zur Halbzeit lag die HSG mit sieben Toren zurück.

Im zweiten Durchgang versuchte die Heimmannschaft, durch kämpferische Aktionen den Anschluss zu finden, doch die Gäste spielten souverän und ließen keinen Zweifel an ihrem Erfolg. Besonders ihre schnellen Angriffe und die stabile Abwehr waren entscheidend, um den Vorsprung weiter auszubauen. Die HSG hielt dagegen, hatte jedoch Schwierigkeiten, ihre Aktionen konsequent abzuschließen, und zeigte Schwächen in der Defensive.

Mit dieser Niederlage beendet die HSG Rodgau Nieder-Roden die Vorrunde auf einem enttäuschenden letzten Platz in der Gruppe 6, richtet den Blick jedoch nach vorne. Ab dem 9. März startet die Mannschaft in die Pokalrunde. Hier bietet sich die Chance, die Erfahrungen aus der Vorrunde zu nutzen und die Saison noch positiv abzuschließen.

Es spielten: Lenny Hardrick, Gabriel Iacob, Luca Möller, Bennet Knaf, Jannis Klein, Constantin Meyer, Max Edelmann, Luca Stark, Jonathan Busch, Victor Gruhl und Tim Heide.

mJB-Bezirksoberliga: Niederlage im Derby gegen Hanau

Es war mal wieder Derbytime in der heimischen RODAUSTROM Sportarena. Die mB2 durfte sich mit der zweiten Mannschaft der HSG Hanau messen.

Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen mit 2:0 in Führung, ehe die Baggerseepiraten das erste Tor auf die Anzeigentafel setzten. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein munteres Spiel. Nahezu alle Angriffsaktionen der Gastgeber gingen dabei durch die Mitte, die Außenpositionen hatten nicht viele Torabschlüsse. In der Folge liefen sich sich die Jungpiraten immer wieder in der Hanauer Abwehr fest. Die Gäste agierten etwas geschickter und gingen verdient mit einem 2-Tore-Vorsprung in die Halbzeit.

Nach dem Wiederanpfiff änderte sich am Bild der 1.Halbzeit kaum etwas. Dabei sah es bis zur 28. Spielminute noch recht vielversprechend für die Baggerseepiraten aus, man konnte bis zum Stand von 14:14 dranbleiben und das Spiel ausgeglichen gestalten. Leider hatten die Hanauer in den nun folgenden Spielminuten mehr Biss und so gelang es den Gästen, sich Tor für Tor abzusetzen. Die Nachwuchspiraten fehlte am Schluss die Kraft, noch einmal ranzukommen und so wurde es zum Ende auf dem Papier eine recht deutliche 19:24-Niederlage.

Trotz der Niederlage konnte das Trainer/Betreuergespann Maike Weiland, Philipp Bludau und Oliver Christan viele Lichtblicke im Spiel der Jungpiraten beobachten. Darauf gilt es jetzt aufzubauen und sich optimal auf das nächste Spiel am 8. Februar bei der JSG Buchberg vorzubereiten.

Es spielten: Bennett Kraft (TW), Daniele Giannusa (TW), Tim Christan, Emil Fritsdh, Till Kleinsorge, Norman Kotzur, Louis Meincke, Matti Müller, Niklas Preisendörfer, Henrik Probst, Nico Weiland.

Weibliche C1-Jugend: Niederlage in Bensheim

Am 25. Januar trafen die weibliche C1-Jugend der HSG Bensheim/Auerbach und der HSG Rodgau Nieder-Roden im Sportzentrum Auerbach aufeinander. Das Hinspiel konnten unsere Mädels, in einem engen Spiel, mit einem Tor für sich entscheiden.
Das Spiel begann sehr intensiv. Schon nach wenigen Minuten konnten unsere Mädels mit drei Toren in Führung gehen. In der 5. Minute gelang der erste Treffer für die Heimmannschaft. Ab dann lieferten sich beide Teams ein intensives Kopf-an-Kopf-Rennen. Unsere Baggerseepiratinnen hielten zwar wacker mit, aber die Bensheimer Mädels konnten mit schnellen Toren immer wieder ausgleichen und letztendlich vor der Halbzeit auch in Führung gehen. So gingen unsere Mädels mit einem 21:18 Rückstand in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit begann sehr hektisch. Und während die Baggerseepiratinnen sich von dieser Hektik anstecken ließen, konnten die Bensheimer Mädels ihre Chancen eiskalt nutzen und die Führung ausbauen. Und diese Führung ließen die Flames dann letztendlich auch nicht mehr nehmen. Der Endstand lautete 41:31 für die Bensheimer Mädels. Die Baggerseepiratinnen mussten dadurch ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen.

Am Samstag, 8. Februar, um 15.10 Uhr, steht das nächste Heimspiel gegen die ungeschlagenen Mädels der HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden in der RODAUSTROM Sportarena an.

Es spielten: Clara Dittmar, Sophie Grimm, Sandra Iacob (TW), Luana Isaki, Lea Kaiser, Lara Kiepke, Frieda Marti Schieß, Lynn Müller, Marie Roth, Emilia Schütz, Carla Straub, Ida Wanner, Mia-Charlotte Waschnewski.

Gelungener Rückrundenauftakt für die D-Junioren

Für das erste Spiel im neuen Jahr ging es zur JSG Buchberg, der Jugendspielgemeinschaft der TGS Niederrodenbach und des TV Langenselbold. Schon der Blick auf die Tabelle versprach ein spannendes Spiel. Die Hausherren hatten bisher nur drei Spiele verloren. Neben den Niederlagen gegen die Topteams aus Bruchköbel und Hanau, wurde auch das Hinspiel, nach hartem Kampf, in Nieder-Roden verloren. Die Trainier und Spieler waren sich also der Schwere der Aufgabe bewusst.

Von Beginn des Spiels zeigten sich die Gäste gleich hellwach und konnten durch schnelles Tempospiel einen kleinen Vorsprung herauswerfen. Davon ließen sich die Hausherren aber nicht beeindrucken. Unterstützt von einer gut gefüllten Halle blieben sie den Baggerseepiraten auf den Fersen. Mit lang ausgespielten Angriffen übten sie immer mehr Druck auf die Abwehr der Gäste aus. Zu diesem Zeitpunkt spielten die jungen Baggerseepiraten etwas zu überhastet im Angriff und ließen einige Chancen liegen. Beim 9:9 wurden die Seiten gewechselt.

In der Halbzeit fanden die Trainer der HSG Rodgau Nieder-Roden die richtigen Worte. Die Abwehr stand jetzt deutlich sicherer und man konnte schnell 4 Tore vorlegen. Die JSG Buchberg war aber nicht gewillt, die Punkte zu Hause abzugeben und ließ den Abstand nicht weiterwachsen. Die Abwehr der Baggerseepiraten stand aber sicher und die beiden gut aufgelegten Torleute verhinderten beste Chancen. Die Gäste konnten, dank voller Bank, munter durchwechseln, ohne dass ein Bruch ins Spiel kam. Beim verdienten 17:21 ertönte der Abpfiff und die Baggerseepiraten entführten beide Punkte aus Langenselbold.

Es spielten: Murmann, Kratz, A. Stickl; Böttinger, Fenn, M. Gimm, Schönfeldt, Simon, Schaer, M. Stickl, Delic, G. Grimm, Lutz, Klemm, Guschelbauer, Ophaus.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, 2. Februar, um 12 Uhr in der RODAUSTROM Sportarena gegen die HSG Maintal statt.
(Text: PM HSG Rodgau Nieder-Roden)